Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Dattel klein hacken
- in eine Schüssel, Datteln,Honig, Haferflocken, Dinkelvollkornmehl, Sonnenblumenöl, Milch, Rum und Lebkuchengewürz gut vermengen
- anschließend Backpulver, Kakao und gehackte Mandeln unterrühren
- die Masse in eine kleine Auflaufform streichen und bei 180° C Ober-Unterhitze ca. 20 – 30 min backen
- in der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen
- über die warmen Brownies geben, mit den Blüten bestreuen und erkalten lassen
Tipp: Die Brownies schmecken 1 – 2 Tage später noch besser!
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Sonnenblumenöl | 60 | ml |
Milch | 350 | ml |
Rum (38 %) | 1 | EL |
Lebkuchengewürz | 1/2 | TL |
gehackte Mandeln | 100 | g |
Kakao | 2 | EL |
Weinsteinbackpulver | 1 | EL |
Schokolade, zartbitter | 50 | g |
Blütenmischung | 1 | EL |
Datteln | 150 | g |
Honig | 2 | EL |
Haferflocken | 70 | g |
Dinkelvollkornmehl | 100 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Dattel klein hacken
- in eine Schüssel, Datteln,Honig, Haferflocken, Dinkelvollkornmehl, Sonnenblumenöl, Milch, Rum und Lebkuchengewürz gut vermengen
- anschließend Backpulver, Kakao und gehackte Mandeln unterrühren
- die Masse in eine kleine Auflaufform streichen und bei 180° C Ober-Unterhitze ca. 20 – 30 min backen
- in der Zwischenzeit die Zartbitterschokolade über einem Wasserbad schmelzen
- über die warmen Brownies geben, mit den Blüten bestreuen und erkalten lassen
Tipp: Die Brownies schmecken 1 – 2 Tage später noch besser!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Steyrer Beichtpofesen
Semmeln in fingerdicke Scheiben schneiden. In ein Gemisch aus Most und Zucker tauchen – mit Zimt überstäuben. Je 2 Scheiben mit Marmelade zusammensetzen. Für den Backteig Milch, Mehl, Rum, Eier … Steyrer Beichtpofesen
Ähnliche Rezepte
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.