Topfenschmarrn,Topfenschmarrnmittel250 Topfen g40 Obers g80 Milch g60 Zucker g6 Eidotter Stück Bio-Orangenschalen, gerieben Zitronenschale unbehandelt, abgerieben Vanillemark 100 Mehl (glatt) g20 Rosinen g6 Eiklar Stück Salz 60 Zucker g3 Butter EL Staubzucker
    • Topfen, Milch und Rahm glattrühren

 

    • Zitronen- und Orangenschale, Vanillemark und Eidotter unterrühren

 

    • zum Schluss gesiebtes Mehl und Sultaninen unterheben

 

    • Eiweiß mit Salz und einem Teil des Zuckers steif schlagen, restlichen Zucker beigeben und steif ausschlagen

 

    • Vorsichtig unter die Topfenmasse heben

 

    • Butter in einer heißen Pfanne zerlaufen lassen, die Schmarrnmasse eingießen

 

    • bei kleiner Flamme solange auf dem Herd lassen, bis der Boden goldbraun ist

 

    • nun im vorgeheizten Backofen bei 180°C fertig backen

 

    • gebackenen Schmarrn aus dem Ofen nehmen und in Stücke reißen

 

    • mit Staubzucker bestäuben und servieren

 

Um den empfohlenen Obst-Bedarf zu decken kann je nach Jahreszeit ein Früchtekompott oder Beerenspiegel dazu gereicht werden. Wer’s ganz “natürlich” mag mischt frische Früchte unter den fertigen Schmarrn.

Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!

 

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Topfen250g
Obers40g
Milch80g
Zucker60g
Eidotter6Stück
Bio-Orangenschalen, gerieben
Zitronenschale unbehandelt, abgerieben
Vanillemark
Mehl (glatt)100g
Rosinen20g
Eiklar6Stück
Salz
Zucker60g
Butter3EL
Staubzucker
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit: mittel

Schwierigkeit: einfach


Kategorien

Zubereitung

    • Topfen, Milch und Rahm glattrühren

 

    • Zitronen- und Orangenschale, Vanillemark und Eidotter unterrühren

 

    • zum Schluss gesiebtes Mehl und Sultaninen unterheben

 

    • Eiweiß mit Salz und einem Teil des Zuckers steif schlagen, restlichen Zucker beigeben und steif ausschlagen

 

    • Vorsichtig unter die Topfenmasse heben

 

    • Butter in einer heißen Pfanne zerlaufen lassen, die Schmarrnmasse eingießen

 

    • bei kleiner Flamme solange auf dem Herd lassen, bis der Boden goldbraun ist

 

    • nun im vorgeheizten Backofen bei 180°C fertig backen

 

    • gebackenen Schmarrn aus dem Ofen nehmen und in Stücke reißen

 

    • mit Staubzucker bestäuben und servieren

 

Um den empfohlenen Obst-Bedarf zu decken kann je nach Jahreszeit ein Früchtekompott oder Beerenspiegel dazu gereicht werden. Wer’s ganz “natürlich” mag mischt frische Früchte unter den fertigen Schmarrn.

Heut’ is Mehlspeis-Tag!
Ausgewogen, regional und saisonal – diese Mahlzeit Isst Gut!

 


Autor: Josef Steffner, Mesnerhaus
Zurück zur Übersicht
Nach oben