Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Räuchersaibling in tiefroter Tomate gebettet!
45 Minuten- Fleischtomaten kurz in kochendes Wasser legen und in Eiswasser abschrecken. Tomaten enthäuten und in zirka 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kerne entfernen.
- Kräuter blanchieren – etwas klein schneiden und im Kutter/Mixer mit Walnüssen, Öl, Salz und Pfeffer zu einem Pesto mixen. (Kein Käse)
- Dann 1 Tomatenscheibe mit Pesto bestreichen, ein kleines Stück Räucherfisch darauflegen und dies 3 x wiederholen, letzte Schicht soll Tomate sein!
- Eine kleine Kasserolle mit Butter ausstreichen und die Törtchen nebeneinander einlegen und mit einem Teller oder einer Folie zudecken und für 15 Minuten bei 160 – 170 Grad Heißluft backen!
- Herausnehmen und mit Kaviar belegen!
- Den beim backen austretenden Saft etwas mit Wasser aufgießen, kurz aufkochen, abschmecken und rund um die Tomate eingießen. Guten Appetit!
Zutaten für 2 Personen
Merken / Teilen
Beschreibung
Räuchersaibling in tiefroter Tomate gebettet!
Merkmale
Zubereitungszeit: 45 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
- Fleischtomaten kurz in kochendes Wasser legen und in Eiswasser abschrecken. Tomaten enthäuten und in zirka 1 cm dicke Scheiben schneiden. Kerne entfernen.
- Kräuter blanchieren – etwas klein schneiden und im Kutter/Mixer mit Walnüssen, Öl, Salz und Pfeffer zu einem Pesto mixen. (Kein Käse)
- Dann 1 Tomatenscheibe mit Pesto bestreichen, ein kleines Stück Räucherfisch darauflegen und dies 3 x wiederholen, letzte Schicht soll Tomate sein!
- Eine kleine Kasserolle mit Butter ausstreichen und die Törtchen nebeneinander einlegen und mit einem Teller oder einer Folie zudecken und für 15 Minuten bei 160 – 170 Grad Heißluft backen!
- Herausnehmen und mit Kaviar belegen!
- Den beim backen austretenden Saft etwas mit Wasser aufgießen, kurz aufkochen, abschmecken und rund um die Tomate eingießen. Guten Appetit!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.