
Tauernroggen-Gnocchi mit Ofenkürbis, Feta und Spinat
4 Personen
Zutaten
Kartoffeln gekocht und gepresst (kalt)
Tauerroggenmehl
Eier
Salz
kleiner Hokkaidokürbis
Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zwiebeln
Knoblauchzehen
Weißwein
Obers
Feta gewürfelt
Babyspinat, Rucola oder Kräuter
geschmorte Kürbisstücke
Kürbiskernöl
Kürbiskerne
Zubereitung
1.
Alle Zutaten mit der Hand zu einem Teig kneten.
2.
Je nach Kartoffelsorte wird eventuell etwas mehr Mehl benötigt.
3.
Den Teig in kleinere Stücke aufteilen und mit der Hand in lange Röllchen ausrollen.
4.
Mit einer Teigspachtel, am besten aus Metall, in kleine Stücke stechen.
5.
Wasser zum Kochen bringen und die Gnocchi 10–15 Minuten köcheln lassen und in einem Sieb abtropfen.
1.
Hokkaidokürbis entkernen und in ca. 3–4 cm große Stücke schneiden.
2.
Die Stücke mit der Hautseite nach unten auf ein Backblech legen, mit Olivenöl beträufeln und mit Salz und Pfeffer würzen.
3.
Die Stücke bei 160 °C im Rohr ca. 20–25 Minuten schmoren.
4.
In einem Topf Olivenöl erwärmen und grob geschnittene Zwiebeln und Knoblauch andünsten.
5.
Mit Weißwein ablöschen, verkochen lassen und mit Obers auffüllen.
6.
Die Hälfte der Kürbisstücke hinzugeben und mit Wasser so auffüllen, dass alle Stücke bedeckt sind.
7.
Ca. 30 Minuten kochen und mit einem Stabmixer fein pürieren.
8.
Die Konsistenz sollte der einer cremigen Suppe gleichen.
1.
Kürbissauce in einer Pfanne erhitzen.
2.
Gnocchi, die Hälfte der Fetawürfel und die restlichen Kürbisstücke dazugeben und erwärmen.
3.
Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
4.
Auf Teller verteilen und mit Babyspinat, restlichem Feta, in Olivenöl mariniertem Spinat, Kürbiskernen und Kürbiskernöl garnieren.
Lukas’ Tipp: Gnocchi lassen sich gut einfrieren. Dafür mit Abstand auf einen Teller oder ein Blech legen, einfrieren und fertig gefroren in eine Box geben.
