Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Alle Zutaten verrühren und einen Backteig (festerer Palatschinkenteig) zubereiten. Fett erhitzen (180-200 Grad).
- Tauchmodel im Fett erhitzen, in den Teig eintauchen (aber nicht untertauchen!)
- Der Krapfen löst sich im heißen Fett vom Model (evt. mit einer Gabel nachhelfen), leicht braun backen, umdrehen und fertig backen. Auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und mit Zimtzucker bestreuen.
Zur Nachspeise passt Fruchtsoße und Schlagobers.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eier | 2 | Stück |
Milch | 250 | ml |
Wein oder gespritzen Apfelsaft | ||
Weizenmehl | 250 | g |
Feinkristallzucker | 0.5 | TL |
Salz | 1 | Prise |
Fett zum Ausbacken |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Alle Zutaten verrühren und einen Backteig (festerer Palatschinkenteig) zubereiten. Fett erhitzen (180-200 Grad).
- Tauchmodel im Fett erhitzen, in den Teig eintauchen (aber nicht untertauchen!)
- Der Krapfen löst sich im heißen Fett vom Model (evt. mit einer Gabel nachhelfen), leicht braun backen, umdrehen und fertig backen. Auf einer Küchenrolle abtropfen lassen und mit Zimtzucker bestreuen.
Zur Nachspeise passt Fruchtsoße und Schlagobers.
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.