Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Karotten und Petersilwurzel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden
- Gemüse in Salzwasser 5 min kochen, dann kalt abschrecken
- Tafelspitz in 1 cm große Würfel schneiden, mit Gemüse und gehackter Petersilie mischen
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen
- Rindssuppe erhitzen und ausgedrückte Gelatine einrühren
- Mit Essig, Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- 4 Förmchen (Tasse, Metallformen usw.) ca. 1 cm hoch mit Suppe befüllen, in den Kühlschrank stellen und stocken lassen
- Fleisch-Gemüse-Mischung auf die Formen verteilen und mit restl. Suppe auffüllen
- Formen abdecken und ca. 2 h im Kühlschrank fest werden lassen
- Weißen Rettich fein hobeln, marinieren und als Garnitur zur Sulz anrichten!
TIPP: Man kann auch Essig- oder Senfgurken zur Sulz geben. Mit Kürbiskernöl schmeckt die Sulz besonders lecker! Sollten Sie vom Kochen einer Rindsuppe etwas Suppenfleisch übrig haben, kann dieses statt dem Tafelspitz genauso verwendet werden!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
gekochter Tafelspitz (ohne Fett) | 200 | g |
Petersilwurzeln | 20 | g |
Karotte | 20 | g |
Petersilie, gehackt | 3 | EL |
Gelatine | 5 | Blatt |
Rindsuppe | 250 | ml |
Essig | 1 | EL |
Salz | ||
Pfeffer, schwarz | ||
Muskat, gerieben | ||
weißer Rettich | Garnitur | |
Öl | Garnitur |
Zubereitung
- Karotten und Petersilwurzel schälen und in 1 cm große Würfel schneiden
- Gemüse in Salzwasser 5 min kochen, dann kalt abschrecken
- Tafelspitz in 1 cm große Würfel schneiden, mit Gemüse und gehackter Petersilie mischen
- Gelatine in kaltem Wasser einweichen
- Rindssuppe erhitzen und ausgedrückte Gelatine einrühren
- Mit Essig, Salz, Pfeffer und Muskat würzen
- 4 Förmchen (Tasse, Metallformen usw.) ca. 1 cm hoch mit Suppe befüllen, in den Kühlschrank stellen und stocken lassen
- Fleisch-Gemüse-Mischung auf die Formen verteilen und mit restl. Suppe auffüllen
- Formen abdecken und ca. 2 h im Kühlschrank fest werden lassen
- Weißen Rettich fein hobeln, marinieren und als Garnitur zur Sulz anrichten!
TIPP: Man kann auch Essig- oder Senfgurken zur Sulz geben. Mit Kürbiskernöl schmeckt die Sulz besonders lecker! Sollten Sie vom Kochen einer Rindsuppe etwas Suppenfleisch übrig haben, kann dieses statt dem Tafelspitz genauso verwendet werden!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Zutaten: 8 dag kalter Schweinsbraten in dünne Scheiben geschnitten (z.B. Schopfbraten), 8 dag Topfen (Variation halb Topfen, halb Frischkäse), 1 TL Estragonsenf, 1 TL Kren frisch gerieben, 2 zerdrückte Knoblauchzehen, … Gefüllte Schweinsbratenröllchen auf Blattsalat
Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Mozzarella in Würfel schneiden, Karotten raspeln, Gurken würfeln, Eisbergsalat in Streifen und Radieschen in Stifte oder Scheiben schneiden. Nun die vorbereiteten Zutaten auf die Gläser in folgender Reihenfolge aufteilen: Dinkelreis, … Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.