Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Das muss man probiert haben – uralt aber so guat
20 Minuten ohne Kühlzeit5 Bauernmilch l1-2 Essigessenz TL1 bis 2 Feinkristallzucker EL Anis nach Geschmack Rosinen nach Geschmack05 kalte Vollmilch lSchotten – selbstgemacht:
- Milch unter ständiger Beobachtung in einem großen Topf aufkochen lassen. Regelmässig umrühren, damit die Milch nicht am Boden ansetzt.
- Wenn die Milch aufkocht vom Herd ziehen und Essigessenz nach und nach einrühren bis die Milch ausflockt. Langsam umrühren bis die gesamte Milch ausgeflockt und die Flüssigkeit fast klar ist.
- Schotten abschöpfen und in ein Sieb geben. Molke (Jute) abrinnen lassen.
Süßer Schotten – natürlich auch mit einem fertigen Schotten möglich:
- Ca. 0,5 l kalte Milch in eine Schüssel geben. Den abgetropften Schotten in die kalte Milch geben, Zucker nach Geschmack dazugeben und mit einem Pürierstab glatt mixen. Anis und Rosinen (wenn man will auch in Rum getränkte Rosinen) einrühren.
- Sollte der süße Schotten zu dick werden, einfach etwas Milch dazurühren. Einige mögen den Süßen Schotten eher flüssiger und manche eher stichfest.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Bauernmilch | 5 | l |
Essigessenz | 1-2 | TL |
Feinkristallzucker | 1 bis 2 | EL |
Anis | nach Geschmack | |
Rosinen | nach Geschmack | |
kalte Vollmilch | 05 | l |
Merken / Teilen
Beschreibung
Das muss man probiert haben – uralt aber so guat
Merkmale
Zubereitungszeit: 20 Minuten ohne Kühlzeit
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Schotten – selbstgemacht:
- Milch unter ständiger Beobachtung in einem großen Topf aufkochen lassen. Regelmässig umrühren, damit die Milch nicht am Boden ansetzt.
- Wenn die Milch aufkocht vom Herd ziehen und Essigessenz nach und nach einrühren bis die Milch ausflockt. Langsam umrühren bis die gesamte Milch ausgeflockt und die Flüssigkeit fast klar ist.
- Schotten abschöpfen und in ein Sieb geben. Molke (Jute) abrinnen lassen.
Süßer Schotten – natürlich auch mit einem fertigen Schotten möglich:
- Ca. 0,5 l kalte Milch in eine Schüssel geben. Den abgetropften Schotten in die kalte Milch geben, Zucker nach Geschmack dazugeben und mit einem Pürierstab glatt mixen. Anis und Rosinen (wenn man will auch in Rum getränkte Rosinen) einrühren.
- Sollte der süße Schotten zu dick werden, einfach etwas Milch dazurühren. Einige mögen den Süßen Schotten eher flüssiger und manche eher stichfest.
Gutes Gelingen und guten Appetit!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.