Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Eine kleine süße Verführung!
Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
- Die Milch aufkochen, Salz, Zucker, Grieß und Butter dazugeben und solange unter ständigem Rühren köcheln bis ein zähflüssiger Brei enstanden ist.
- Danach vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Milch, Butter und Zucker in einer Auflaufform aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun in die erkaltete Grießmasse die Eier einrühren bis eine glatte Masse entstanden ist, Nockerl ausstechen und diese nicht zu eng in die mit dem Guss gefüllte Auflaufform setzen (sie quellen beim Garen noch!).
- Die Grießnockerln bei 160 Grad Heißluft (170 Grad Ober-Unterhitze) ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Pudding
- Für die Sauce das Puddingpulver mit einigen EL Milch und dem Zucker verrühren.
- Die restliche Milch aufkochen und die Puddingmischung hinzufügen, unter ständigem Rühren 1 Minute aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
- Zu den Nockerln servieren.
Die Nockerl schmecken auch gut mit Erdbeersauce oder Preiselbeermarmelade. Gutes Gelingen!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Milch | 500 | ml |
Kristallzucker | 30 | g |
Butter | 30 | g | Zutaten |
Puddingpulver, Schokolade | 0.5 | Pkg. |
Milch | 300 | ml |
Feinkristallzucker | 1 | EL | Zutaten |
Milch | 500 | ml |
Zucker | 30 | g |
Butter | 30 | g |
Salz | 1 | Prise |
Grieß | 120 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Eine kleine süße Verführung!
Kochen und Küche
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Gut Ding braucht Weile (länger als 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Die Milch aufkochen, Salz, Zucker, Grieß und Butter dazugeben und solange unter ständigem Rühren köcheln bis ein zähflüssiger Brei enstanden ist.
- Danach vom Herd nehmen und auskühlen lassen.
- Währenddessen die Milch, Butter und Zucker in einer Auflaufform aufkochen bis sich der Zucker aufgelöst hat.
- Nun in die erkaltete Grießmasse die Eier einrühren bis eine glatte Masse entstanden ist, Nockerl ausstechen und diese nicht zu eng in die mit dem Guss gefüllte Auflaufform setzen (sie quellen beim Garen noch!).
- Die Grießnockerln bei 160 Grad Heißluft (170 Grad Ober-Unterhitze) ca. 45 Minuten goldbraun backen.
Pudding
- Für die Sauce das Puddingpulver mit einigen EL Milch und dem Zucker verrühren.
- Die restliche Milch aufkochen und die Puddingmischung hinzufügen, unter ständigem Rühren 1 Minute aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
- Zu den Nockerln servieren.
Die Nockerl schmecken auch gut mit Erdbeersauce oder Preiselbeermarmelade. Gutes Gelingen!
Autor: Kochen und Küche
Zurück zur Übersicht
Erdbeerpalatschinken
Für den Teig Milch mit den Eiern und Salz versprudeln. Mehl zu einem glatt Teig einrühren und kurz durchziehen lassen. Eine beschichtete Pfanne mit Öl oder Butterschmalz bestreichen und einen … Erdbeerpalatschinken
Ähnliche Rezepte
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.