Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Spargel-Rhabarber-Eis,
lang600 Rhabarber g300 Weißer Spargel g1 Zimtrinde Stückbeliebig Zucker 1/2 Vanillemark TLbeliebig Gewürznelken beliebig Ingwer beliebig Rum (38 %) 1 Vanillezucker EL200 Topfen gbeliebig Strudelblätter beliebig zerlassene Butter 250 Erdbeeren g2 Zitronensaft ELbeliebig Vanillezucker beliebig Erdbeermarmelade

- Rhabarber und Spargel schälen und in grobe Stücke schneiden
- Gemüse in einen Topf geben und mit Wasser bedecken
- mit Zimtrinde, Zucker, Vanille, Nelken und Ingwerscheiben zu einem Kompott kochen und auskühlen lassen
- Zimtrinde, Nelken und Ingwerscheiben entfernen, Kompott abseihen und Rhabarber und Spargel fein mixen
- Spargel-Rhabarber-Masse noch mit Vanillezucker und etwas Rum abschmecken und mit Topfen gut verrühren
- die Masse einfrieren bis das Eis fest ist
- Strudelblätter mit zerlassener Butter bestreichen und ein weiteres Strudelblatt drauflegen Vierecke schneiden und in einer Muffin-Form die Strudelblätter zu Körbchen drapieren
- bei 180°C Ober-Unterhitze goldbraun backen
- Achtung, das geht sehr schnell!
- Erdbeeren waschen, vom Grün befreien, vierteln, mit Zitronensaft, etwas Erdbeermarmelade und Vanillezucker abschmecken
- marinierte Erdbeeren in die Mitte eines Tellers geben und das Strudelteig-Körbchen draufstellen
- eine große Kugel Rhabarber-Spargeleis ins Körbchen geben, mit einem Melissenblatt, Gänseblümchen oder Blüten und Schokoladehippe dekorieren
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rhabarber | 600 | g |
Weißer Spargel | 300 | g |
Zimtrinde | 1 | Stück |
Zucker | beliebig | |
Vanillemark | 1/2 | TL |
Gewürznelken | beliebig | |
Ingwer | beliebig | |
Rum (38 %) | beliebig | |
Vanillezucker | 1 | EL |
Topfen | 200 | g | Zutaten |
Strudelblätter | beliebig | |
zerlassene Butter | beliebig | Zutaten |
Erdbeeren | 250 | g |
Zitronensaft | 2 | EL |
Vanillezucker | beliebig | |
Erdbeermarmelade | beliebig |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Rhabarber und Spargel schälen und in grobe Stücke schneiden
- Gemüse in einen Topf geben und mit Wasser bedecken
- mit Zimtrinde, Zucker, Vanille, Nelken und Ingwerscheiben zu einem Kompott kochen und auskühlen lassen
- Zimtrinde, Nelken und Ingwerscheiben entfernen, Kompott abseihen und Rhabarber und Spargel fein mixen
- Spargel-Rhabarber-Masse noch mit Vanillezucker und etwas Rum abschmecken und mit Topfen gut verrühren
- die Masse einfrieren bis das Eis fest ist
- Strudelblätter mit zerlassener Butter bestreichen und ein weiteres Strudelblatt drauflegen Vierecke schneiden und in einer Muffin-Form die Strudelblätter zu Körbchen drapieren
- bei 180°C Ober-Unterhitze goldbraun backen
- Achtung, das geht sehr schnell!
- Erdbeeren waschen, vom Grün befreien, vierteln, mit Zitronensaft, etwas Erdbeermarmelade und Vanillezucker abschmecken
- marinierte Erdbeeren in die Mitte eines Tellers geben und das Strudelteig-Körbchen draufstellen
- eine große Kugel Rhabarber-Spargeleis ins Körbchen geben, mit einem Melissenblatt, Gänseblümchen oder Blüten und Schokoladehippe dekorieren
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Datenschutz-Übersicht
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.