Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Nudeln schmecken fast Jedem.. Am besten noch selbstgemacht!
30 Minuten60 griffiges Mehl dag8 Eier StkDie Zutaten vermengen. (Kein Salz in den Teig mischen, sonst wird er spröde.)
Der Teig muss geknetet werden – und zwar für etwa 10 Minuten, bis er eine glatte Konsistenz besitzt.
Danach den Teig in eine Kugel formen und zur gewünschten Nudelform verarbeiten.
Der Teig kann z.B zu Bandnudeln verarbeitet werden indem man ihn in vier Teile teilt. Diese jeweils dünn ausrollen und in Streifen schneiden. (Wir haben dafür unsere Nudelmaschine verwendet.)
Danach in kochendes Salzwasser geben und ca. 3-4 Minuten kochen oder für ca. 2 Stunden trocknen lassen und in den nächsten Tagen genießen bzw. einfrieren.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
griffiges Mehl | 60 | dag |
Eier | 8 | Stk |
Merken / Teilen
Beschreibung
Nudeln schmecken fast Jedem.. Am besten noch selbstgemacht!
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Die Zutaten vermengen. (Kein Salz in den Teig mischen, sonst wird er spröde.)
Der Teig muss geknetet werden – und zwar für etwa 10 Minuten, bis er eine glatte Konsistenz besitzt.
Danach den Teig in eine Kugel formen und zur gewünschten Nudelform verarbeiten.
Der Teig kann z.B zu Bandnudeln verarbeitet werden indem man ihn in vier Teile teilt. Diese jeweils dünn ausrollen und in Streifen schneiden. (Wir haben dafür unsere Nudelmaschine verwendet.)
Danach in kochendes Salzwasser geben und ca. 3-4 Minuten kochen oder für ca. 2 Stunden trocknen lassen und in den nächsten Tagen genießen bzw. einfrieren.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Löwenzahnsalat
Blätter mit einem feuchten Küchentuch abtupfen (nicht direkt mit Wasser abspülen, sonst werden die Blätter schnell abgewelkt), klein schneiden und in eine Schüssel geben. Knoblauzehe zerdrücken und dazugeben Gekochte, heiße, … Löwenzahnsalat
Ähnliche Rezepte
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.