Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Schnell gekocht (bis 30 Minuten)0.5 Heidelbeeren kg4 Mehl EL125 Milch ml2 Zucker EL1 Salz Prise Butterschmalz nach Gefühl- Die gewaschenen Beeren in eine Schüssel geben
- mit einer Prise Salz, Mehl und Zucker vermischen
- anschließend mit der kochenden Milch aufgießen und zu einem festen Teig verrühren
- mit einem Löffel „Nocken“ ausstechen und im heißen Butterschmalz beidseitig braten
- die Nocken anzuckern und servieren
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Heidelbeeren | 0.5 | kg |
Mehl | 4 | EL |
Milch | 125 | ml |
Zucker | 2 | EL |
Salz | 1 | Prise |
Butterschmalz | nach Gefühl |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Die gewaschenen Beeren in eine Schüssel geben
- mit einer Prise Salz, Mehl und Zucker vermischen
- anschließend mit der kochenden Milch aufgießen und zu einem festen Teig verrühren
- mit einem Löffel „Nocken“ ausstechen und im heißen Butterschmalz beidseitig braten
- die Nocken anzuckern und servieren
Autor: Andrea Schilchegger
Zurück zur Übersicht
Kärntner Reindling
Zutaten Germteig: 1 kg Mehl, 1 TL Salz, 1 Würfel Germ, 1 Ei, 1 Dotter, 8 dag Zucker, 10 dag zerlassene Butter, ca. ½ l warme Milch, Rum, Vanillezucker, Schale … Kärntner Reindling
Ähnliche Rezepte
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Tauernroggen-Bratlinge: Tauernroggen über Nacht in Wasser einlegen die Körner waschen und ca. eine Stunde in 250 ml leicht gesalzenem Wasser köcheln lassen, bis die Körner weich werden Wurzelgemüse fein reiben, … Lammkoteletts mit Tauernroggenbratlingen und Gemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.