Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Kartoffelteig
- Kartoffeln kochen und noch warm durch die Erdäpfel-Presse drückem.
- Mit den restlichen Zutaten zu einem lockeren Teig verkneten.
- Kurz rasten lassen.
Füllung
- Speckwürfel auslassen in der heuißen Pfanne auslassen, Zwiebel darin glasig dünsten und mit fein geschnittenem Sauerkraut vermischen.
- Mit Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und mit Petersilie abschmecken.
Fertigstellen
- Den Erdäpfelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Auf den ausgerollten Erdäpfelteig die Fülle streichen und zu einer engen Rolle drehen.
- Von der Teigrolle Schnitten abschneiden und diese mit der Anschnittfläche in eine gefettete Auflaufform legen.
- Wespennester bei 190 Grad eine gute halbe Stunde backen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Schwierigkeit: etwas aufwändig
Kategorien
Zubereitung
Kartoffelteig
- Kartoffeln kochen und noch warm durch die Erdäpfel-Presse drückem.
- Mit den restlichen Zutaten zu einem lockeren Teig verkneten.
- Kurz rasten lassen.
Füllung
- Speckwürfel auslassen in der heuißen Pfanne auslassen, Zwiebel darin glasig dünsten und mit fein geschnittenem Sauerkraut vermischen.
- Mit Majoran, Kümmel, Salz, Pfeffer und Knoblauch würzen und mit Petersilie abschmecken.
Fertigstellen
- Den Erdäpfelteig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen.
- Auf den ausgerollten Erdäpfelteig die Fülle streichen und zu einer engen Rolle drehen.
- Von der Teigrolle Schnitten abschneiden und diese mit der Anschnittfläche in eine gefettete Auflaufform legen.
- Wespennester bei 190 Grad eine gute halbe Stunde backen.
Zurück zur Übersicht
Tiroler Strudeltrio
Zutaten: 400 g Mehl, 20 g Germ (oder 1 Pkg. Trockengerm), 1 gestrichenen TL Salz, 50 g Zucker, 50 g weiche Butter, 1 Ei und ca. ¼ l MilchMehl in … Tiroler Strudeltrio
Ähnliche Rezepte
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Eier, Salz und Mehl – alles zusammen zu einem festen Spätzleteig rühren. Den Teig durch ein Spätzlesieb in kochendes Salzwasser drücken. Wenn die Spätzle an die Oberfläche steigen, abseihen und … Flachgauer Kasnocken – Buchbergbauers Lieblingsgericht
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.