Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Erdäpfelteig:
- Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse drücken und rasch mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig mischen. Gut durchkneten und etwas rasten lassen.
Sauerkrautfülle:
- Speck etwas auslassen, darin Zwiebel anrösten, die geriebene Karotte, Sauerkraut und Kümmel dazugeben und gut durchrüsten.
- Mit Pfeffer und Kräutersalz abschmecken und mit grüner Petersilie verfeinern.
- Erdäpfelteig zu einem Rechteck ausrollen und die Sauerkrautfülle darauf verteilen. Teigenden frei lassen und mit geschlagenem Ei rundherum bestreichen.
- Teigenden einschlagen und wie einen Strudel rollen. Ca. 3 cm dicke Scheiben abschneiden, mit der flachen Seite in eine gefettete Rein legen und mit restlichem Ei bestreichen.
- Im Rohr bei 180 Grad goldgelb backen. Kurz vor dem Garende mit dünnen Speckscheiben belegen und diese noch knusprig braten.
Tipp’s:
– Sehr gute Restverwertung von Erdäpfeln und Sauerkraut.
– Zu den Sauerkraut-Wespennester passt ein Sauerrahmdip mit Kräutern.
– Durch die Verwendung von roter Zwiebel wird der Strudel bunter.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Gekochte Erdäpfel | 500 | g |
Griffiges Mehl | 200 | g |
Ei | 1 | Stück |
Dotter | 1 | Stück |
Butter | 50 | g |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | Zutaten | |
Frisches Sauerkraut | 500 | g |
Gewürfelter Bauchspeck | 100 | g |
Zwiebel | 1 | Stück |
Geriebene Karotte | 1 | Stück |
Kräutersalz, Pfeffer, Kümmel | ||
Grüne Petersilie | ||
Ei zum Bestreichen | ||
Etwas Butterschmalz für die Form |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 1 Stunde
Schwierigkeit: etwas aufwändig
Kategorien
Zubereitung
Erdäpfelteig:
- Erdäpfel durch die Erdäpfelpresse drücken und rasch mit den restlichen Zutaten zu einem geschmeidigen Teig mischen. Gut durchkneten und etwas rasten lassen.
Sauerkrautfülle:
- Speck etwas auslassen, darin Zwiebel anrösten, die geriebene Karotte, Sauerkraut und Kümmel dazugeben und gut durchrüsten.
- Mit Pfeffer und Kräutersalz abschmecken und mit grüner Petersilie verfeinern.
- Erdäpfelteig zu einem Rechteck ausrollen und die Sauerkrautfülle darauf verteilen. Teigenden frei lassen und mit geschlagenem Ei rundherum bestreichen.
- Teigenden einschlagen und wie einen Strudel rollen. Ca. 3 cm dicke Scheiben abschneiden, mit der flachen Seite in eine gefettete Rein legen und mit restlichem Ei bestreichen.
- Im Rohr bei 180 Grad goldgelb backen. Kurz vor dem Garende mit dünnen Speckscheiben belegen und diese noch knusprig braten.
Tipp’s:
– Sehr gute Restverwertung von Erdäpfeln und Sauerkraut.
– Zu den Sauerkraut-Wespennester passt ein Sauerrahmdip mit Kräutern.
– Durch die Verwendung von roter Zwiebel wird der Strudel bunter.
Autor: Rosemarie Haider
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.