Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Osterdeko mit Kindern zaubern
2 Stunden2 griffiges Mehl Tassen1 Salz Tasse1 kaltes Wasser TasseUm Salzteig selbst herzustellen, sind weder lange Vorbereitungen noch aufwändige Utensilien notwendig. Wahrscheinlich findest du alle benötigten Zutaten in deiner Küche.
- Alle Zutaten vermengen und zu einem Teig kneten
- Streue Mehl auf eine Arbeitsfläche und rolle den Teig mit einem Nudelholz ungefähr einen halben Zentimeter dick aus.
- Nun kannst du die einzelnen Anhänger z.B. mit Plätzchenformen ausstechen und mit der leicht mehligen Seite auf ein Backblech geben.
- Bohre ein Loch (Rückseite vom Pinsel) in deinen Anhänger, um ihn später auffädeln zu können.
- Dann für ca. 2 Stunden bei ca. 150 Grad Umluft ins Backrohr, natürlich trocknet es auch an der frischen Luft, dauert ein paar Tage.
- Auskühlen lassen und nach Lust und Laune bemalen (Wasserfarben oder Acrylfarben).
- Schnur dran machen und beliebig aufhängen & FERTIG!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
griffiges Mehl | 2 | Tassen |
Salz | 1 | Tasse |
kaltes Wasser | 1 | Tasse |
Merken / Teilen
Beschreibung
Osterdeko mit Kindern zaubern
Merkmale
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Um Salzteig selbst herzustellen, sind weder lange Vorbereitungen noch aufwändige Utensilien notwendig. Wahrscheinlich findest du alle benötigten Zutaten in deiner Küche.
- Alle Zutaten vermengen und zu einem Teig kneten
- Streue Mehl auf eine Arbeitsfläche und rolle den Teig mit einem Nudelholz ungefähr einen halben Zentimeter dick aus.
- Nun kannst du die einzelnen Anhänger z.B. mit Plätzchenformen ausstechen und mit der leicht mehligen Seite auf ein Backblech geben.
- Bohre ein Loch (Rückseite vom Pinsel) in deinen Anhänger, um ihn später auffädeln zu können.
- Dann für ca. 2 Stunden bei ca. 150 Grad Umluft ins Backrohr, natürlich trocknet es auch an der frischen Luft, dauert ein paar Tage.
- Auskühlen lassen und nach Lust und Laune bemalen (Wasserfarben oder Acrylfarben).
- Schnur dran machen und beliebig aufhängen & FERTIG!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Teekekse
Zutaten: 20 dag Mehl; 1 KL Backpulver; 8 dag Staubzucker; 1 Pkg. Vanillezucker; 1 Ei; 1 Dotter; 10 dag Butter Aus den Zutaten einen Mürbteig zubereiten, eine halbe Stunde kalt … Teekekse
Ähnliche Rezepte
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.