Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.
Salzburger Mettensuppe,
lang600 Beinfleisch vom Rind g3 Rindermarkknochen Stück1 Wurzelgemüse Bund1 große Zwiebel Stücketwas Öl 5 Wasser l2 Lorbeerblatt Stück1 Wacholderbeeren TL1 Pimentkörner TL1 Pfefferkörner, schwarz TL Salz beliebig Suppennudeln 4 Weißwürste Stück4 Frankfurter Stück Petersilie

- Wurzelwerk für Suppe waschen, putzen und grob schneiden
- Zwiebel halbieren, aber nicht schälen
- etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelhälften mit der angeschnittenen Fläche in einen großen Topf legen, Markknochen dazugeben und alles leicht anrösten
- mit ca. fünf Liter kaltem Wasser aufgießen, Fleisch und Wurzelwerk, sowie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Piment und Pfefferkörner dazugeben
- Suppe salzen und ohne Deckel etwa zwei Stunden köcheln lassen
- Markknochen, Fleisch und Suppengemüse aus der Suppe nehmen, Suppe erkalten lassen
- Fleisch und Suppengemüse für die Einlage klein schneiden
- von der kalten Suppe das Fett abschöpfen
- die Mettensuppe wieder erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken – Frankfurter und Weißwürste mitziehen lassen
- Suppennudeln kochen
- in die heiße Suppe klein geschnittenes Fleisch, Gemüse, gekochte Suppennudeln sowie in Scheiben geschnittene Frankfurter und Weißwürste geben
- mit frischer Petersilie servieren
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Beinfleisch vom Rind | 600 | g |
Rindermarkknochen | 3 | Stück |
Wurzelgemüse | 1 | Bund |
große Zwiebel | 1 | Stück |
Öl | etwas | |
Wasser | 5 | l |
Lorbeerblatt | 2 | Stück |
Wacholderbeeren | 1 | TL |
Pimentkörner | 1 | TL |
Pfefferkörner, schwarz | 1 | TL |
Salz | ||
Suppennudeln | beliebig | |
Weißwürste | 4 | Stück |
Frankfurter | 4 | Stück |
Petersilie |
Zubereitung
- Wurzelwerk für Suppe waschen, putzen und grob schneiden
- Zwiebel halbieren, aber nicht schälen
- etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, Zwiebelhälften mit der angeschnittenen Fläche in einen großen Topf legen, Markknochen dazugeben und alles leicht anrösten
- mit ca. fünf Liter kaltem Wasser aufgießen, Fleisch und Wurzelwerk, sowie Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Piment und Pfefferkörner dazugeben
- Suppe salzen und ohne Deckel etwa zwei Stunden köcheln lassen
- Markknochen, Fleisch und Suppengemüse aus der Suppe nehmen, Suppe erkalten lassen
- Fleisch und Suppengemüse für die Einlage klein schneiden
- von der kalten Suppe das Fett abschöpfen
- die Mettensuppe wieder erhitzen und mit Salz und Pfeffer abschmecken – Frankfurter und Weißwürste mitziehen lassen
- Suppennudeln kochen
- in die heiße Suppe klein geschnittenes Fleisch, Gemüse, gekochte Suppennudeln sowie in Scheiben geschnittene Frankfurter und Weißwürste geben
- mit frischer Petersilie servieren
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Datenschutz-Übersicht
Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.