Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- reichlich Salzwasser aufkochen, Fleisch einlegen (es muss mit Wasser bedeckt sein). Liebstöckel, 12 Pfefferkörner und 1 Lorbeerblatt zugeben, Fleisch weich köcheln (ca. 2 ½ Stunden); nach 1 ½ Stunden Suppengrün zugeben, in der letzten Viertelstunde das geschälte Wurzelgemüse dazugeben und weichkochen Fleisch in der Suppe auskühlen lassen, Wurzelgemüse herausnehmen, abschrecken und auskühlen lassen
- Form (2 Dachrinnenenformen oder 1 Rehrückenform…Inhalt 1,5 l) mit Frischhaltefolie auslegen, man kann auch kleine Rexgläser oder Gläser nehmen und einzeln portionieren
- Fleisch und Gemüse in ca. 1 cm große Stücke schneiden
- ca. 500 ml von der Suppe erhitzen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1 EL Essig würzen, Gelatine einweichen, ausdrücken und in der Suppe auflösen, Fleisch und Gemüse unterrühren, Mischung in der Form verteilen und mit Flüssigkeit gut bedecken, Sulz abdecken und für ca. 8 Stunden kühl stellen
- für die Marinade Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, Essig, 80 ml von der Rindsuppe, Salz, Pfeffer und Öl verrühren, Zwiebeln untermischen, Sulz portionieren, mit der Marinade anrichten und eventuell mit Blattsalaten garnieren
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rindfleisch | 12 | kg |
Liebstöckel | 1 | Bund |
Wurzelgemüse | 900 | g |
Salz | ||
Muskat, gerieben | ||
Essig | ||
Lorbeerblätter | ||
Pfefferkörner, schwarz | ||
Pfeffer | ||
Gelatine | 10 | Blatt |
rote Zwiebeln | 80 | g |
Balsamico | 80 | ml |
Kürbiskernöl | 80 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 50 Minuten plus 2 Stunden im Kühlschrank
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- reichlich Salzwasser aufkochen, Fleisch einlegen (es muss mit Wasser bedeckt sein). Liebstöckel, 12 Pfefferkörner und 1 Lorbeerblatt zugeben, Fleisch weich köcheln (ca. 2 ½ Stunden); nach 1 ½ Stunden Suppengrün zugeben, in der letzten Viertelstunde das geschälte Wurzelgemüse dazugeben und weichkochen Fleisch in der Suppe auskühlen lassen, Wurzelgemüse herausnehmen, abschrecken und auskühlen lassen
- Form (2 Dachrinnenenformen oder 1 Rehrückenform…Inhalt 1,5 l) mit Frischhaltefolie auslegen, man kann auch kleine Rexgläser oder Gläser nehmen und einzeln portionieren
- Fleisch und Gemüse in ca. 1 cm große Stücke schneiden
- ca. 500 ml von der Suppe erhitzen, mit Salz, Pfeffer, Muskat und 1 EL Essig würzen, Gelatine einweichen, ausdrücken und in der Suppe auflösen, Fleisch und Gemüse unterrühren, Mischung in der Form verteilen und mit Flüssigkeit gut bedecken, Sulz abdecken und für ca. 8 Stunden kühl stellen
- für die Marinade Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden, Essig, 80 ml von der Rindsuppe, Salz, Pfeffer und Öl verrühren, Zwiebeln untermischen, Sulz portionieren, mit der Marinade anrichten und eventuell mit Blattsalaten garnieren
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Germnudl mit Vogelbeermarmelade
Marmelade: Wasser und Zucker aufkochen, Vogelbeeren verlesen, waschen und gemeinsam mit klein geschnittenen Äpfeln, Zimtstange und Nelken gut 5 Minuten kochen lassen. Gewürze entfernen und pürieren. Heiß in sterile Gläser füllen … Germnudl mit Vogelbeermarmelade
Ähnliche Rezepte
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Die Zwiebeln halbieren und in einem Topf ohne Fett legen und bräunen lassen. Das Wasser dazu geben, die Knochen und das Fleisch einlegen. Langsam erhitzen und den aufsteigenden Schaum abschöpfen. … Kräftige Lammsuppe mit Brennnessel-Schafkäsesackerl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.