Topfenecken

Polsterzipf

Rezeptdauer Mittel Mittel
Rezeptkategorie Backrezepte Backrezepte
Rezeptkategorie Nachspeisen Nachspeisen
Rezeptkategorie Vegetarisch Vegetarisch

4 Personen

Dieses Rezept passt das ganze Jahr Ganzjährig

Dieses Rezept ist nichts Neues, sondern uralt, oft überliefert, in vielen Kochbüchern schon vervielfältigt, zu Recht. Sie schmecken herrlich! Jedoch achte auf die Zubereitung, denn diese ist anders, sogfältiger, genauer,… und euer Ergebnis ist wesentlich blättriger und knuspriger! Es zahlt sich aus.

Man kann die Polsterzipf auch sauer füllen - mit Duxelle (= Schwammerlfülle), Schinken und Käse, Speck und Zwiebel, Spinat und Schafkäse, etc. 

Weiters kann man sie auch schon auf Vorrat zubereiten, dazu die doppelte Menge machen und ungebacken einfrieren und bei Bedarf bei etwas verlängerter Backzeit frisch aufbacken. 

Dieses Rezept ausdrucken oder weiterschicken?

Zum Newsletter anmelden - Salzburg Schmeckt

Lust auf Neuigkeiten?

Einfach jetzt den Salzburg schmeckt Newsletter abonnieren und regelmäßig Infos per Mail zum regionalen Einkauf und Genuss erhalten.