Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Der Teig für 80 – 100 Pfefferkuchen / Gingerbread-Kekse wird einen Tag vor dem Backen zubereitet:
- Den Honig (ihr könnt auch Zuckerrüben-Sirup nehmen) mit Zimt, Ingwer und Nelken kurz aufkochen lassen.
- Vom Herd nehmen, die Orangenschalen dazu geben und Butter einrühren.
- Abkühlen lassen, dann mit Natron und Mehl mischen und rühren bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Eier mit dem Zucker zu Schnee schlagen und und unter den Teig heben.
- Den Teig in eine Folie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank geben.
Am nächsten Tag:
- Den Teig ca. 3-5 mm dick ausrollen.
- Das Backrohr auf 180-200 Grad vorheizen und Kekse auf mittlerer Schiene zw. 4 – 6 Minuten goldbraun backen.
TIPP: je nach Dicke und Form verbrennen die Pfefferkuchen sehr schnell, daher immer ein Auge auf die Kekse im Backrohr werfen.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Honig | 125 | g |
Ingwer, gemahlen | 1 | TL |
Zimt, gemahlen | 1 | TL |
Nelkenpulver | 1 | TL |
Bio-Orangenschalen, gerieben | 1 | TL |
Butter, weich | 150 | g |
Natron | 15 | TL |
Mehl (glatt) | 500 | g |
Eier | 2 | Stk |
Kristallzucker | 150 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Der Teig für 80 – 100 Pfefferkuchen / Gingerbread-Kekse wird einen Tag vor dem Backen zubereitet:
- Den Honig (ihr könnt auch Zuckerrüben-Sirup nehmen) mit Zimt, Ingwer und Nelken kurz aufkochen lassen.
- Vom Herd nehmen, die Orangenschalen dazu geben und Butter einrühren.
- Abkühlen lassen, dann mit Natron und Mehl mischen und rühren bis ein glatter Teig entsteht.
- Die Eier mit dem Zucker zu Schnee schlagen und und unter den Teig heben.
- Den Teig in eine Folie wickeln und über Nacht in den Kühlschrank geben.
Am nächsten Tag:
- Den Teig ca. 3-5 mm dick ausrollen.
- Das Backrohr auf 180-200 Grad vorheizen und Kekse auf mittlerer Schiene zw. 4 – 6 Minuten goldbraun backen.
TIPP: je nach Dicke und Form verbrennen die Pfefferkuchen sehr schnell, daher immer ein Auge auf die Kekse im Backrohr werfen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Gerollte Nussecken
Für den Mürbteig Mehl, Staubzucker und Salz vermischen, mit der Butter verbröseln und dem Dotter zu einem Teig verkneten. Mindestens ½ h kühl rasten lassen. Für die Fülle die Milch … Gerollte Nussecken
Ähnliche Rezepte
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.