Pechsalbe,Pechsalbe

Wirkung:

  • entzündungshemmend
  • zusammenziehend
  • wärmend, durchblutungsfördernd
  • antimikrobiell (gegen Bakterien, Vieren und Pilze)
  • desinfizierend

 

Anwendung bei:

  • Offenen Wunden (vor allem Schürf- und Schnittwunden)
  • Arthritis, Arthrose
  • Schwielen
  • Muskelverspannungen
  • Rheumatischen Beschwerden
  • Infektionen und Entzündungen der Haut
  • Katarrhen der Atemwege
90 Minuten100 Olivenöl g30 Lärchen- und Fichtenharz g10 Bienenwachs g
  1. Das Olivenöl erwärmen-
  2. Harz darin schmelzen und ausziehen lassen.
  3. Vorsicht, nicht zu heiß, nur so warm wie notwendig.
  4. Die unlöslichen Bestandteile abseihen und das Bienenwachs dazugeben.
  5. Nochmals leicht erwärmen bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
  6. In Glastiegel füllen, ganz auskühlen lassen und erst dann verschließen.

 

Zutaten für Personen

Zutaten
Olivenöl100g
Lärchen- und Fichtenharz30g
Bienenwachs10g
Merken / Teilen

Beschreibung

Wirkung:

  • entzündungshemmend
  • zusammenziehend
  • wärmend, durchblutungsfördernd
  • antimikrobiell (gegen Bakterien, Vieren und Pilze)
  • desinfizierend

 

Anwendung bei:

  • Offenen Wunden (vor allem Schürf- und Schnittwunden)
  • Arthritis, Arthrose
  • Schwielen
  • Muskelverspannungen
  • Rheumatischen Beschwerden
  • Infektionen und Entzündungen der Haut
  • Katarrhen der Atemwege

Merkmale

Zubereitungszeit: 90 Minuten

Schwierigkeit: gut machbar


Kategorien

Zubereitung

  1. Das Olivenöl erwärmen-
  2. Harz darin schmelzen und ausziehen lassen.
  3. Vorsicht, nicht zu heiß, nur so warm wie notwendig.
  4. Die unlöslichen Bestandteile abseihen und das Bienenwachs dazugeben.
  5. Nochmals leicht erwärmen bis das Bienenwachs geschmolzen ist.
  6. In Glastiegel füllen, ganz auskühlen lassen und erst dann verschließen.

 


Autor: Maria Aigner
Zurück zur Übersicht
Nach oben