Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Die gebratenen Wildfleischreste mit dem eingeweichten Knödelbrot faschieren (3 mm Scheibe)
- den Dotter und das geschlagene Eiweiß dazugeben
- mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken
- die Pastete in eine Terrinen- oder Rehrückenform geben
- die Form in ein Wasserbad stellen und bei 150 °C Heißluft ca. 30 Minuten garen
- nach dem Auskühlen herausstürzen und anrichten
- Die gebratenen Wildfleischreste mit dem eingeweichten Knödelbrot faschieren (3 mm Scheibe)
- den Dotter und das geschlagene Eiweiß dazugeben
- mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken
- die Pastete in eine Terrinen- oder Rehrückenform geben
- die Form in ein Wasserbad stellen und bei 150 °C Heißluft ca. 30 Minuten garen
- nach dem Auskühlen herausstürzen und anrichten
- Die gebratenen Wildfleischreste mit dem eingeweichten Knödelbrot faschieren (3 mm Scheibe)
- den Dotter und das geschlagene Eiweiß dazugeben
- mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken
- die Pastete in eine Terrinen- oder Rehrückenform geben
- die Form in ein Wasserbad stellen und bei 150 °C Heißluft ca. 30 Minuten garen
- nach dem Auskühlen herausstürzen und anrichten
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
g | 60 | Wildfleisch | Zutaten |
Stück | 1 | Eier | Zutaten |
g | 80 | Knödelbrot | Zutaten |
etwas | Milch | Zutaten |
Prise | 1 | Salz | Zutaten |
etwas | Pfeffer | Zutaten |
etwas | frisch gemahlen | Zutaten |
etwas | Wildgewürz | Zutaten |
Zitronensaft |
Merken / Teilen
Beschreibung
- Die gebratenen Wildfleischreste mit dem eingeweichten Knödelbrot faschieren (3 mm Scheibe)
- den Dotter und das geschlagene Eiweiß dazugeben
- mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken
- die Pastete in eine Terrinen- oder Rehrückenform geben
- die Form in ein Wasserbad stellen und bei 150 °C Heißluft ca. 30 Minuten garen
- nach dem Auskühlen herausstürzen und anrichten
- Die gebratenen Wildfleischreste mit dem eingeweichten Knödelbrot faschieren (3 mm Scheibe)
- den Dotter und das geschlagene Eiweiß dazugeben
- mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken
- die Pastete in eine Terrinen- oder Rehrückenform geben
- die Form in ein Wasserbad stellen und bei 150 °C Heißluft ca. 30 Minuten garen
- nach dem Auskühlen herausstürzen und anrichten
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Die gebratenen Wildfleischreste mit dem eingeweichten Knödelbrot faschieren (3 mm Scheibe)
- den Dotter und das geschlagene Eiweiß dazugeben
- mit den Gewürzen und dem Zitronensaft abschmecken
- die Pastete in eine Terrinen- oder Rehrückenform geben
- die Form in ein Wasserbad stellen und bei 150 °C Heißluft ca. 30 Minuten garen
- nach dem Auskühlen herausstürzen und anrichten
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Flaumige Sauerampfercreme
Einen halben Becher Sauerrahm und die klein gehackten Sauerampfer-Blätter mit dem Mixstab fein pürieren. Das Obers steif schlagen. Die pürierte Sauerrahm-Masse, den restlichen Sauerrahm und Joghurt vermischen und mit Zitronensaft … Flaumige Sauerampfercreme
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln. Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen. Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten. Leicht salzen … Eachtling-Carpaccio mit Eierschwammerl-Eierspeis
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.