Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Panna Cotta
- Karottensaft mit den Gewürzen, Honig, etwas Salz und Pfeffer auf die Hälfte einkochen.
- Alles abseihen und den Saft in zwei Hälften teilen.
- Erste Hälfte mit dem Frischkäse verrühren und abschmecken.
- Obers halbsteif schlagen. Gelatine laut Anleitung in kaltem Wasser einweichen und auflösen (oder Agar Agar lt. Anleitung aufkochen) und mit der Masse vermengen.
- Die Masse kühl stellen, bis sie kurz vor dem Stocken ist, dann das Obers unterheben.
- Kleine Förmchen mit etwas Öl ausfetten und die Masse einfüllen. Für mindestens 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
Eingelegte Karotten
- Karotten putzen und mit einem Sparschäler der Länge nach in längliche Scheiben hobeln.
- Zweite Hälfte des Karottensuds aufkochen, Karottenscheiben darin 10 Min. ziehen lassen, herausnehmen und auf einem Teller beiseite stellen.
- Für die Sauce den Fond nochmals aufkochen und mit 1/2 TL Johannesbrotkernmehl binden.
- Eingelegte Karotten mit der Sauce auf einen Teller geben, Panna Cotta aus den Förmchen stürzen und vorsichtig darauf platzieren.
Deko-Tipp vom Profi…
Mit Kräuterpesto oder etwas hochwertigem Pflanzenöl und Sprossen anrichten.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Bio-Karottensaft (selbst gepresst oder gekauft) | 600 | ml |
Frischkäse | 200 | g |
Gelatine | 5 | Blatt |
Obers | 100 | ml |
Honig | 1 | TL |
Gemahlener Koriander, Thymian und Lorbeerblatt | ||
Salz und Pfeffer | ||
etwas Rapsöl | Zutaten | |
Bunte Karottenvielfalt | 160 | g |
Reduzierter Gewürz-Karottensaft | 150 | ml |
Johannesbrotkernmehl | 0.5 | TL |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Panna Cotta
- Karottensaft mit den Gewürzen, Honig, etwas Salz und Pfeffer auf die Hälfte einkochen.
- Alles abseihen und den Saft in zwei Hälften teilen.
- Erste Hälfte mit dem Frischkäse verrühren und abschmecken.
- Obers halbsteif schlagen. Gelatine laut Anleitung in kaltem Wasser einweichen und auflösen (oder Agar Agar lt. Anleitung aufkochen) und mit der Masse vermengen.
- Die Masse kühl stellen, bis sie kurz vor dem Stocken ist, dann das Obers unterheben.
- Kleine Förmchen mit etwas Öl ausfetten und die Masse einfüllen. Für mindestens 3 Std. in den Kühlschrank stellen.
Eingelegte Karotten
- Karotten putzen und mit einem Sparschäler der Länge nach in längliche Scheiben hobeln.
- Zweite Hälfte des Karottensuds aufkochen, Karottenscheiben darin 10 Min. ziehen lassen, herausnehmen und auf einem Teller beiseite stellen.
- Für die Sauce den Fond nochmals aufkochen und mit 1/2 TL Johannesbrotkernmehl binden.
- Eingelegte Karotten mit der Sauce auf einen Teller geben, Panna Cotta aus den Förmchen stürzen und vorsichtig darauf platzieren.
Deko-Tipp vom Profi…
Mit Kräuterpesto oder etwas hochwertigem Pflanzenöl und Sprossen anrichten.
Autor: Salzburger Agrar Marketing/Alexander Forbes
Zurück zur Übersicht
Öpfelküachli
Das Mehl mit Wein, Öl, Eidottern und Salz rasch zu einem Teig verrühren. Die Eiklar mit Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Die Äpfel schälen, mit einem … Öpfelküachli
Ähnliche Rezepte
Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Gurke in kleine Würfel, Paprika in feine Streifen, Schinken in feine Streifen, Schalotten in Streifen und Schafkäse in Würfel schneiden. Die im Gemüsefond vorgekochten Getreidekörner (z.B. Dinkel, Buchweizen, Grünkern, Weizen,…) … Pikanter „Körndlsalat“ mit Schafkäse
Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Schafkäse in daumendicke Stücke schneiden, mit Speck umwickeln und in einer beschichteten Pfanne kurz rundherum anbraten. Den Blattsalat putzen und waschen. Für die Dirndl Balsamico Marinade die Dirndlmarmelade mit dem … Schafkäse im Speckmantel auf Blattsalat mit Dirndl Balsamico
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.