Orangen-Christstollen,Orangen-Christstollen

Anna Wiesers Lieblingsstollen versüßt die Winterzeit!

2 Stunden600 Laufener Landweizen g50 Germ g200 lauwarme Milch g1 Ei 50 SalzburgerLand Honig g1 Salz TL1 Vanilleschote Schale einer Zitrone 200 Weiche Butter g100 Rosinen g50 Geschälte Mandeln oder Pinienkerne g100 Kandierte Orangen g2 Amaretto cl Backpapier flüssige Butter zum bestreichen Staubzucker zum Bestreuen
  1. Dampfl herstellen und 20 min rasten lassen.
  2. Eier, Honig, Salz und Aromen verrühren, sowie die weiche Butter unter den Vorteig mischen. Gut durchkneten und 15 min gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit, die Rosinen, Mandeln und kandierte Orangen hacken und vermischen und mit Amaretto übergießen und durchziehen lassen. Nun die Fruchtmischung rasch unter den Teig kneten und wieder gehen lassen für ca. 15min.
  4. Den Teig wie auf den Bildern ausrollen und falten. Mit einer Alufoliemanchette oder einen Backrahmen umschließen, so dass er in Form bleibt. Nach einer Gehzeit an einem warmen Platz von 20 bis 30 min im vorgeheizten Rohr bei 200°C für eine knappe Stunde backen. Noch warm mit Butter bestreichen (um das Austrocknen verhindern) und kräftig anzuckern.

 

Statt Amaretto kann natürlich auch Rum verwendet werden. Jedoch der Geschmack des Amarettos erinnert an Marzipan und passt ausgezeichnet!

Zutaten für Personen

Zutaten
Laufener Landweizen600g
Germ50g
lauwarme Milch200g
Ei1
SalzburgerLand Honig50g
Salz1TL
Vanilleschote1
Schale einer Zitrone
Weiche Butter200g
Zutaten
Rosinen100g
Geschälte Mandeln oder Pinienkerne50g
Kandierte Orangen100g
Amaretto2cl
Zutaten
Backpapier
flüssige Butter zum bestreichen
Staubzucker zum Bestreuen
Merken / Teilen

Beschreibung

Anna Wiesers Lieblingsstollen versüßt die Winterzeit!


Merkmale

Zubereitungszeit: 2 Stunden

Schwierigkeit: leicht


Kategorien

Zubereitung

  1. Dampfl herstellen und 20 min rasten lassen.
  2. Eier, Honig, Salz und Aromen verrühren, sowie die weiche Butter unter den Vorteig mischen. Gut durchkneten und 15 min gehen lassen.
  3. In der Zwischenzeit, die Rosinen, Mandeln und kandierte Orangen hacken und vermischen und mit Amaretto übergießen und durchziehen lassen. Nun die Fruchtmischung rasch unter den Teig kneten und wieder gehen lassen für ca. 15min.
  4. Den Teig wie auf den Bildern ausrollen und falten. Mit einer Alufoliemanchette oder einen Backrahmen umschließen, so dass er in Form bleibt. Nach einer Gehzeit an einem warmen Platz von 20 bis 30 min im vorgeheizten Rohr bei 200°C für eine knappe Stunde backen. Noch warm mit Butter bestreichen (um das Austrocknen verhindern) und kräftig anzuckern.

 

Statt Amaretto kann natürlich auch Rum verwendet werden. Jedoch der Geschmack des Amarettos erinnert an Marzipan und passt ausgezeichnet!


Autor: Anna T. Wieser
Zurück zur Übersicht
Nach oben