Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Weizenmehl, 150 g Butter, 3 Eier, 125 ml Wasser und Salz.
Wasser mit Butter und Salz aufkochen.
Das Mehl unter ständigem Rühren beigeben und so lange kochen, bis sich die Masse vom Topf und vom Kochlöffel löst.
Nach dem Überkühlen nach und nach die Eier dazugeben und gut verrühren. Teig 30 Minuten anziehen lassen.
Aus dem Teig eine handdicke Rolle formen und ca. 2 cm Stücke abschneiden.
Mit nassen Händen wird die Marille mit Teig umhüllt und zu einem schönen, geschlossenen Knödel geformt.
Diese werden in kochendes Salzwasser gelegt. Knödel 15 bis 20 Minuten im Wasser zugedeckt ziehen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 50 g Butter, 50 g Braunzucker und 50 g gehackte Walnüsse.
Butter zerlassen und Brösel, Nüsse und Zucker zugeben und durchrühren.
Nach Geschmack etwas Zimt dazugeben.
Die Knödel mit einem Siebschöpfer herausheben, in die Bröselmischung legen und darin gleichmäßig wälzen.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 300 | g |
Butter | 200 | g |
Eier | 3 | Stk. |
Wasser | 125 | ml |
Marillen | 500 | g |
Braunzucker, feinkörnig | 50 | g |
gehackte Walnüsse | 50 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Weizenmehl, 150 g Butter, 3 Eier, 125 ml Wasser und Salz.
Wasser mit Butter und Salz aufkochen.
Das Mehl unter ständigem Rühren beigeben und so lange kochen, bis sich die Masse vom Topf und vom Kochlöffel löst.
Nach dem Überkühlen nach und nach die Eier dazugeben und gut verrühren. Teig 30 Minuten anziehen lassen.
Aus dem Teig eine handdicke Rolle formen und ca. 2 cm Stücke abschneiden.
Mit nassen Händen wird die Marille mit Teig umhüllt und zu einem schönen, geschlossenen Knödel geformt.
Diese werden in kochendes Salzwasser gelegt. Knödel 15 bis 20 Minuten im Wasser zugedeckt ziehen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 50 g Butter, 50 g Braunzucker und 50 g gehackte Walnüsse.
Butter zerlassen und Brösel, Nüsse und Zucker zugeben und durchrühren.
Nach Geschmack etwas Zimt dazugeben.
Die Knödel mit einem Siebschöpfer herausheben, in die Bröselmischung legen und darin gleichmäßig wälzen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Ähnliche Rezepte
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Rindsschnitzel klopfen, mit scharfen Senf bestreichen, salzen und pfeffern Bauchspeck auflegen Kürbis und Zucchini in dünne Streifen schneiden und auflegen Rindsschnitzel straff einrollen und mit Küchengarn zubinden Zwiebel schälen und … Rindsroulade mit Kürbis-Zucchini-Fülle und Salbei-Butter-Nudeln
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.