Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Weizenmehl, 150 g Butter, 3 Eier, 125 ml Wasser und Salz.
Wasser mit Butter und Salz aufkochen.
Das Mehl unter ständigem Rühren beigeben und so lange kochen, bis sich die Masse vom Topf und vom Kochlöffel löst.
Nach dem Überkühlen nach und nach die Eier dazugeben und gut verrühren. Teig 30 Minuten anziehen lassen.
Aus dem Teig eine handdicke Rolle formen und ca. 2 cm Stücke abschneiden.
Mit nassen Händen wird die Marille mit Teig umhüllt und zu einem schönen, geschlossenen Knödel geformt.
Diese werden in kochendes Salzwasser gelegt. Knödel 15 bis 20 Minuten im Wasser zugedeckt ziehen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 50 g Butter, 50 g Braunzucker und 50 g gehackte Walnüsse.
Butter zerlassen und Brösel, Nüsse und Zucker zugeben und durchrühren.
Nach Geschmack etwas Zimt dazugeben.
Die Knödel mit einem Siebschöpfer herausheben, in die Bröselmischung legen und darin gleichmäßig wälzen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Weizenmehl | 300 | g |
Butter | 200 | g |
Eier | 3 | Stk. |
Wasser | 125 | ml |
Marillen | 500 | g |
Braunzucker, feinkörnig | 50 | g |
gehackte Walnüsse | 50 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten (für 4 Portionen): 300 g Weizenmehl, 150 g Butter, 3 Eier, 125 ml Wasser und Salz.
Wasser mit Butter und Salz aufkochen.
Das Mehl unter ständigem Rühren beigeben und so lange kochen, bis sich die Masse vom Topf und vom Kochlöffel löst.
Nach dem Überkühlen nach und nach die Eier dazugeben und gut verrühren. Teig 30 Minuten anziehen lassen.
Aus dem Teig eine handdicke Rolle formen und ca. 2 cm Stücke abschneiden.
Mit nassen Händen wird die Marille mit Teig umhüllt und zu einem schönen, geschlossenen Knödel geformt.
Diese werden in kochendes Salzwasser gelegt. Knödel 15 bis 20 Minuten im Wasser zugedeckt ziehen lassen.
Zutaten (für 4 Portionen): 50 g Butter, 50 g Braunzucker und 50 g gehackte Walnüsse.
Butter zerlassen und Brösel, Nüsse und Zucker zugeben und durchrühren.
Nach Geschmack etwas Zimt dazugeben.
Die Knödel mit einem Siebschöpfer herausheben, in die Bröselmischung legen und darin gleichmäßig wälzen.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Zutaten für 4 Portionen: 4 Rehschnitzel à ca. 180 g, 2 Äpfel, 100 g geriebene Walnüsse, Salz, Pfeffer Wildfond oder Sauce zum Aufgießen, Mehl zum Wenden, Öl zum Braten, 200 … Wildes Rehschnitzerl gefüllt mit Apfel und Walnuss in Porreesauce dazu pikanten Polsterzipf
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Alle Zutaten für die Spätzle mittels Kochlöffel zu einem glatten Teig verrühren reichlich Salzwasser zum Kochen bringen Teig mittels Spätzlehobel einkochen, stets mit Kochlöffel umrühren Nockerl aufkochen lassen, abseihen und heiß abschwemmen … Großmuttertopf – Schweinefleisch mit Champignonsauce, Buttergemüse, Spätzle und Käse überbacken
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.