Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Das Schlagobers mit der Milch aufkochen und die Butter darin schmelzen. Vanillezucker und Nougat unterrühren. Die Pralinenfüllung am besten über Nacht kalt stellen. Die Trüffelmasse in Vollmilch-Hohlkugeln füllen und kurz anziehen lassen. Anschließend mit Vollmilch-Schokolade verschließen und erkalten lassen. Die Kugeln in etwas geschmolzener Schokolade wälzen und mit geriebenen Mandeln bestreuen.
Gutes Gelingen!
Tipp: Beim Gestalten mit Schokolade treten gelegentlich Fehler auf, daher muss man auf eine richtig temperierte Kuvertüre achten. Beim Erwärmen der Schokolade über Wasserdampf darf das Wasser NICHT KOCHEN, sonst wird die Schokolade zu heiß und die Pralinen können einen grauen Schleier oder keinen beziehungsweise zu wenig Glanz bekommen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schlagobers | 150 | ml |
Milch | 40 | ml |
Butter | 60 | g |
Vanillezucker | 1/2 | Eßlöffel |
Nougat | 270 | g |
Vollmilch Hohlkugeln | 60 | Stück |
Vollmilchkuvertüre | 250 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 90 Minuten
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
Das Schlagobers mit der Milch aufkochen und die Butter darin schmelzen. Vanillezucker und Nougat unterrühren. Die Pralinenfüllung am besten über Nacht kalt stellen. Die Trüffelmasse in Vollmilch-Hohlkugeln füllen und kurz anziehen lassen. Anschließend mit Vollmilch-Schokolade verschließen und erkalten lassen. Die Kugeln in etwas geschmolzener Schokolade wälzen und mit geriebenen Mandeln bestreuen.
Gutes Gelingen!
Tipp: Beim Gestalten mit Schokolade treten gelegentlich Fehler auf, daher muss man auf eine richtig temperierte Kuvertüre achten. Beim Erwärmen der Schokolade über Wasserdampf darf das Wasser NICHT KOCHEN, sonst wird die Schokolade zu heiß und die Pralinen können einen grauen Schleier oder keinen beziehungsweise zu wenig Glanz bekommen.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.