Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Butter langsam zergehen lassen, Mehl mit Rahm verbröseln und in die Butter einrühren.
Achtung: Butter darf nicht zu heiß sein.
Unter ständigen Rühren kochen lassen bis sich die Masse vom Kochlöffel löst.
Zum Schluss die Rosinen, Zimt, Rum, Zucker dazu geben, in Formen füllen und kaltstellen.
Gutes Gelingen!
Zutaten für 7 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
griffiges Mehl | 1/2 | kg |
Butter | 1/2 | kg |
Rahm | 1/4 | l |
Zucker | ca. 25 | dag |
Vanillezucker | Pk. | 2 |
Zimt, gemahlen | ||
Anis | ||
Rum (38 %) | ||
Rosinen |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 1/2 Stunde
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Butter langsam zergehen lassen, Mehl mit Rahm verbröseln und in die Butter einrühren.
Achtung: Butter darf nicht zu heiß sein.
Unter ständigen Rühren kochen lassen bis sich die Masse vom Kochlöffel löst.
Zum Schluss die Rosinen, Zimt, Rum, Zucker dazu geben, in Formen füllen und kaltstellen.
Gutes Gelingen!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Eingelegter Knoblauch
Knoblauch schälen. Alle Zutaten (ohne Knoblauch) zusammen aufkochen. Knoblauch hinzugeben und Sud 24 Stunden stehen lassen. Dann gemeinsam mit den Knoblauchzehen kurz aufkochen, ca. 10 Minuten, heiß in Gläser füllen. … Eingelegter Knoblauch
Ähnliche Rezepte
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.