Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Zwiebeln schälen und fein hacken
- Petersilie hacken
- Käse klein schneiden oder reiben
- Butter erhitzen und darin die gehackten Zwiebeln rösten
- mit Milch ablöschen, dass sie sich erwärmte
- danach das Gemisch unter das Knödelbrot mengen
- die Eier, Petersilie und Käse werden ebenfalls unter das Knödelbrot gemischt
- Masse mit Salz abschmecken und ca. 15 min rasten lassen
- Knödel formen und in Öl herausbacken
TIPP: Die Lungauer Kasknödel werden in einer Zwiebelsuppe serviert.
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Zwiebel | 60 | g |
Petersilie | beliebig | |
Tilsiter Käse | 100 | g |
Quargel Käse | 100 | g |
Butter | 60 | g |
Milch | 160 | ml |
Knödelbrot | 180 | g |
Eier | 3 | Stück |
Salz | ||
Pflanzenöl | zum Backen |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Zwiebeln schälen und fein hacken
- Petersilie hacken
- Käse klein schneiden oder reiben
- Butter erhitzen und darin die gehackten Zwiebeln rösten
- mit Milch ablöschen, dass sie sich erwärmte
- danach das Gemisch unter das Knödelbrot mengen
- die Eier, Petersilie und Käse werden ebenfalls unter das Knödelbrot gemischt
- Masse mit Salz abschmecken und ca. 15 min rasten lassen
- Knödel formen und in Öl herausbacken
TIPP: Die Lungauer Kasknödel werden in einer Zwiebelsuppe serviert.
Das Rezept entstand in Zusammenarbeit mit dem Cluster "Gastronomie, Gemeinschaftsverpflegung und touristische Initiativen."
Zurück zur Übersicht
Öpfelküachli
Das Mehl mit Wein, Öl, Eidottern und Salz rasch zu einem Teig verrühren. Die Eiklar mit Zucker steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben. Die Äpfel schälen, mit einem … Öpfelküachli
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.