Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- zuerst für die Fülle Zitronat, Aranzini, Haselnüsse und Rosinen mit etwas Rum marinieren und mindestens 60 Minuten ziehen lassen
- aus den Teigzutaten einen Lebkuchenteig bereiten und ca. 60 Minuten mit Frischhaltefolie abgedeckt, kühl stellen
- dann die Hälfte des Teiges für den Boden auf einem Backblech ausrollen und mit Ribiselmarmelade bestreichen
- die Fülle darauf verteilen, die zweite Teighälfte ebenfalls in Backblechgröße ausrollen und darüberlegen, mit Ei bestreichen und bei ca. 180° C 20-25 min backen
- nach dem Backen den gefüllten Lebkuchen überkühlen lassen und danach in kleine Würfel schneiden
Zutaten für 0 Personen
Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- zuerst für die Fülle Zitronat, Aranzini, Haselnüsse und Rosinen mit etwas Rum marinieren und mindestens 60 Minuten ziehen lassen
- aus den Teigzutaten einen Lebkuchenteig bereiten und ca. 60 Minuten mit Frischhaltefolie abgedeckt, kühl stellen
- dann die Hälfte des Teiges für den Boden auf einem Backblech ausrollen und mit Ribiselmarmelade bestreichen
- die Fülle darauf verteilen, die zweite Teighälfte ebenfalls in Backblechgröße ausrollen und darüberlegen, mit Ei bestreichen und bei ca. 180° C 20-25 min backen
- nach dem Backen den gefüllten Lebkuchen überkühlen lassen und danach in kleine Würfel schneiden
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Englischer Obstkuchen Butter mit Staubzucker und Eier schaumig rühren etwas Zitronensaft und Rum dazugeben Mehl mit Backpulver vermischen Mehl untermischen wenn der Teig zu fest erscheint noch etwas Milch dazugeben … Englischer Obstkuchen – Bucheggers Lieblingsrezept
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.