Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Ergibt einen Zopf für eine Kastenbackform:
- Mehl mit Salz, Zucker und gehackten Kräutern in Schüssel vermengen
- zerbröselte Germ in lauwarmer Milch auflösen
- Flüssigkeit, geschmolzene Butter und Dotter zugeben und Teig ca. 5 min abkneten bis er geschmeidig ist
- Teig zugedeckt an warmen Ort mind. 30 min gehen lassen (auf doppeltes Volumen)
- Teig auf leicht bemehlter Unterlage kurz durchkneten
- in 3 Teile schneiden, Stränge formen und Zopf flechten
- Zopf in mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen
- nochmals 10 min gehen lassen
- mit Dotter bestreichen
- auf mittlerer Schiene bei 170° C Ober-Unterhitze ca. 25 min backen
- Kräuterbrioche auf Gitter auskühlen lassen
TIPP: Ich mache den Kräuterbrioche in kleinen Zöpfen auch auf Vorrat und friere sie nach dem überkühlen ein – kurz im Backrohr aufgebacken, schmecken sie genau so fluffig und gut, wie frisch.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Dinkelmehl | 250 | g |
frische Kräuter | 6 | EL |
Zucker | 1 | Prise |
Salz | 1 | TL |
Germ | 1/2 | Würfel |
Milch (lauwarm) | 130 | ml |
zerlassene Butter | 30 | g |
Eidotter | 2 | Stück |
Dotter zum Bestreichen | 1 | Stück |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Ergibt einen Zopf für eine Kastenbackform:
- Mehl mit Salz, Zucker und gehackten Kräutern in Schüssel vermengen
- zerbröselte Germ in lauwarmer Milch auflösen
- Flüssigkeit, geschmolzene Butter und Dotter zugeben und Teig ca. 5 min abkneten bis er geschmeidig ist
- Teig zugedeckt an warmen Ort mind. 30 min gehen lassen (auf doppeltes Volumen)
- Teig auf leicht bemehlter Unterlage kurz durchkneten
- in 3 Teile schneiden, Stränge formen und Zopf flechten
- Zopf in mit Backpapier ausgelegte Kastenform legen
- nochmals 10 min gehen lassen
- mit Dotter bestreichen
- auf mittlerer Schiene bei 170° C Ober-Unterhitze ca. 25 min backen
- Kräuterbrioche auf Gitter auskühlen lassen
TIPP: Ich mache den Kräuterbrioche in kleinen Zöpfen auch auf Vorrat und friere sie nach dem überkühlen ein – kurz im Backrohr aufgebacken, schmecken sie genau so fluffig und gut, wie frisch.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.