Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Topfenmürbteig bzw. Topfenblätterteig It. Grundrezept herstellen
- Kohl vorbereiten, in Streifen schneiden und blanchieren
- Zwiebel kleinwürfelig, Champignons in Stücke schneiden; beides in Fett anrösten
- Kohlstreifen und Kräuter zugeben, mit Obers aufgießen und dick einkochen lassen
- würzen
- Masse auskühlen lassen
- Teig rechteckig ausrollen; Ränder mit Ei bestreichen
- Fülle in der Mitte auftragen und zu einem Strudel zusammenklappen; mit Nahtstelle nach unten auf ein vorbereitetes Blech setzen
- Oberfläche bestreichen
- backen: 210°C – abfallen – ca. 35-40 Min.
- überkühlten Strudel portionieren mit Sauce und jeweiligen Beilagen anrichten
Petersilsauce:
- Zwiebeln fein hacken und in Fett anrösten
- mit Fond aufgießen, Obers mit Crème fraiche zugeben
- würzen und verkochen lassen
- ev. mit etw. Maizena binden
- kurz vor dem Anrichten gehackte Kräuter zugeben
Gutes Gelingen!
Zutaten für 5 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl glatt, etw. Salz | 020 | kg |
kalte Butter | 015 | kg |
Topfen passiert | 015 | kg |
Kohl | 050 | kg |
Zwiebel | 1 | |
Champignons | 010 | kg |
Butter | 1 | EL |
Kräuter, gehackt | 1 | EL |
Obers | 025 | l |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Zitronensaft | ||
Knoblauchzehen | 2 | |
Ei, zum Bestreichen | ||
Zwiebel | 0,5 | |
Öl | 002 | l |
Obers | 012 | l |
Creme fraiche | 006 | kg |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Zitronensaft | ||
Gemüsefond | 006 | l |
Petersilie, gehackt | ||
Maizena | ev. | etw. |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 1 Stunde
Schwierigkeit: mittel
Kategorien
Zubereitung
- Topfenmürbteig bzw. Topfenblätterteig It. Grundrezept herstellen
- Kohl vorbereiten, in Streifen schneiden und blanchieren
- Zwiebel kleinwürfelig, Champignons in Stücke schneiden; beides in Fett anrösten
- Kohlstreifen und Kräuter zugeben, mit Obers aufgießen und dick einkochen lassen
- würzen
- Masse auskühlen lassen
- Teig rechteckig ausrollen; Ränder mit Ei bestreichen
- Fülle in der Mitte auftragen und zu einem Strudel zusammenklappen; mit Nahtstelle nach unten auf ein vorbereitetes Blech setzen
- Oberfläche bestreichen
- backen: 210°C – abfallen – ca. 35-40 Min.
- überkühlten Strudel portionieren mit Sauce und jeweiligen Beilagen anrichten
Petersilsauce:
- Zwiebeln fein hacken und in Fett anrösten
- mit Fond aufgießen, Obers mit Crème fraiche zugeben
- würzen und verkochen lassen
- ev. mit etw. Maizena binden
- kurz vor dem Anrichten gehackte Kräuter zugeben
Gutes Gelingen!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Apfelstrudel aus Topfenteig Die Zutaten zu einem Teig kneten und im Kühlschrank 60 Minuten rasten lassen. Die Äpfel schälen, blättrig schneiden, mit Rosinen, Zimt, Zucker und Mandeln vermischen Den Teig … Apfelstrudel aus Topfenteig – Hiasnhofs Lieblingsgericht
Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Für die Faschierten Laibchen die Semmelwürfel mit warmer Milch übergießen und gut durchziehen lassen. Die fein gehackte Zwiebel in Butter hell anbraten. Faschiertes mit den Gewürzen, Petersilie, dem ausgedrückten Semmelwürfeln, den Zwiebeln und … Faschierte Laibchen mit knusprigen Kartoffelspalten
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
Mozzarella in Würfel schneiden, Karotten raspeln, Gurken würfeln, Eisbergsalat in Streifen und Radieschen in Stifte oder Scheiben schneiden. Nun die vorbereiteten Zutaten auf die Gläser in folgender Reihenfolge aufteilen: Dinkelreis, … Geschüttelter bunter Getreidesalat „to go“
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.