Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für die Füllung
- Die Kletzen (Dörrbirnen) über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag weichkochen.
- Eine weitere Nacht in etwas Rotwein einweichen, nudelig schneiden und mit den anderen geschnittenen Zutaten gut vermischen.
- Diese Fruchtmischung wieder einige Stunden ziehen lassen. 1 TL Backpulver dazugeben.
Für den Brotteig
- Für den Brotteig die Germ in lauwarmer Milch auflösen.
- Mehle mischen und mit Salz zu einem weichen Teig verkneten.
- Ca. 1 Stunde gehen lassen.
- 150 g des Teiges beiseite legen.
- Den Brotteig in kleinen Portionen zur Kletzenmasse kneten und rasten lassen.
- Drei ovale Striezel formen, mit dem restlichen Teig ummanteln, mit Ei-Mehlgemisch bestreichen, mit Walnüssen belegen und nochmals etwas aufgehen lassen.
- Bei 180 °C 45 min. backen.
Zutaten für 8 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Milch (lauwarm) | 160 | ml |
Germ | 20 | g |
Roggenmehl | 125 | g |
Weizenmehl | 125 | g |
Salz | 5 | g | Zutaten |
Ingwer, gemahlen | 1 | Prise |
Piment, gemahlen | 1 | Prise |
Zitronenschale unbehandelt, abgerieben | ||
getrocknete Feigen | 50 | g |
geriebene Walnüsse | 100 | g |
Datteln | 50 | g |
Rosinen | 50 | g |
Zitronat | 50 | g |
Rum (38 %) | 70 | ml |
Zimt, gemahlen | 1 | TL |
Honig | 50 | g |
Aranzini | 50 | g |
Dörrzwetschken | 100 | g |
Kletzen | 250 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für die Füllung
- Die Kletzen (Dörrbirnen) über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag weichkochen.
- Eine weitere Nacht in etwas Rotwein einweichen, nudelig schneiden und mit den anderen geschnittenen Zutaten gut vermischen.
- Diese Fruchtmischung wieder einige Stunden ziehen lassen. 1 TL Backpulver dazugeben.
Für den Brotteig
- Für den Brotteig die Germ in lauwarmer Milch auflösen.
- Mehle mischen und mit Salz zu einem weichen Teig verkneten.
- Ca. 1 Stunde gehen lassen.
- 150 g des Teiges beiseite legen.
- Den Brotteig in kleinen Portionen zur Kletzenmasse kneten und rasten lassen.
- Drei ovale Striezel formen, mit dem restlichen Teig ummanteln, mit Ei-Mehlgemisch bestreichen, mit Walnüssen belegen und nochmals etwas aufgehen lassen.
- Bei 180 °C 45 min. backen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Marzipanpralinen
Marzipan selbst herstellen: Mandeln mit Haut in einem Topf mit Wasser köcheln lassen, bis die Schale leicht abgeht die Mandeln kurz abkühlen und anschließend von der Schale befreien die geschälten … Marzipanpralinen
Ähnliche Rezepte
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.