Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für die Füllung
-
Die Kletzen (Dörrbirnen) über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag weichkochen.
-
Eine weitere Nacht in Rotwein einweichen, nudelig schneiden und mit den anderen geschnittenen Zutaten gut vermischen.
-
Diese Fruchtmischung wieder einige Stunden ziehen lassen. 1 TL Backpulver dazugeben.
Für den Brotteig
-
Für den Brotteig die Germ in lauwarmer Milch auflösen
-
Mehle mischen und mit Salz zu einem weichen Teig verkneten.
-
Ca. 1 Stunde gehen lassen.
-
Den Brotteig in kleinen Portionen zur Kletzenmasse kneten und rasten lassen.
-
Drei ovale Striezel formen, mit Ei-Mehlgemisch bestreichen, mit Walnüssen belegen und nochmals etwas aufgehen lassen.
-
Bei 180 °C 45 min. backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Milch (lauwarm) | 160 | ml |
Germ | 20 | g |
Roggenmehl | 125 | g |
Weizenmehl | 125 | g |
Salz | 1/2 | TL | Zutaten |
Ingwer, gemahlen | 1 | Prise |
Piment, gemahlen | 1 | Prise |
Zitronenschale unbehandelt, abgerieben | ||
getrocknete Feigen | 50 | g |
geriebene Walnüsse | 100 | g |
Datteln | 50 | g |
Rosinen | 50 | g |
Zitronat | 50 | g |
Rum (38 %) | 70 | ml |
Zimt, gemahlen | 1/2 | TL |
Honig | 50 | g |
Aranzini | 50 | g |
Dörrzwetschken | 100 | g |
Kletzen | 250 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: ca. 2 Stunden
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für die Füllung
-
Die Kletzen (Dörrbirnen) über Nacht in Wasser einweichen und am nächsten Tag weichkochen.
-
Eine weitere Nacht in Rotwein einweichen, nudelig schneiden und mit den anderen geschnittenen Zutaten gut vermischen.
-
Diese Fruchtmischung wieder einige Stunden ziehen lassen. 1 TL Backpulver dazugeben.
Für den Brotteig
-
Für den Brotteig die Germ in lauwarmer Milch auflösen
-
Mehle mischen und mit Salz zu einem weichen Teig verkneten.
-
Ca. 1 Stunde gehen lassen.
-
Den Brotteig in kleinen Portionen zur Kletzenmasse kneten und rasten lassen.
-
Drei ovale Striezel formen, mit Ei-Mehlgemisch bestreichen, mit Walnüssen belegen und nochmals etwas aufgehen lassen.
-
Bei 180 °C 45 min. backen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die … Eachtling-Gulasch mit Lungauer Chorizo
Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Für die Stelze: Knoblauchzehen pressen und mit 2 EL Öl verrühren. Gemeinsam mit Salz und Pfeffer das Fleisch rundherum damit einreiben. Wurzelwerk schälen und würfeln. Knoblauchknolle halbieren, Schalotten schälen. Backrohr … Kalbshaxe mit selbstgemachten Bandnudeln
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.