Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen
- für den Teig: alle Zutaten zusammen zu einem glatten Teig kneten
- in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank ca. 30 min rasten lassen
- Teig rund ausrollen, eine befettete Form damit auslegen und dabei einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen
- für die Füllung: Birnen entkernen und klein würfeln
- Birnenwürfel in Gelierzucker und Williamsbirnenschnaps (oder Wasser) aufkochen und 5-6 min marinieren
- auskühlen lassen
- QimiQ Saucenbasis, Sauerrahm, Eier, Zucker, Zitronenschale und Vanillepuddingpulver gut vermischen
- Birnenwürfel auf dem Teig verteilen und die QimiQ Mischung vorsichtig einfüllen
- im vorgeheizten Backofen ca. 40 min backen (falls notwendig, zwischendurch mit Folie abdecken)
- WICHTIG: Die Füllung kann nach Ende der Backzeit noch weich sein, wird aber beim Kühlen fest. Daher den Kuchen gut auskühlen lassen
- den ausgekühlten Kuchen mit Zucker bestreuen und mit einem Gasbrenner oder im Backofen bei maximaler Oberhitze karamellisieren.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
QimiQ Saucenbasis | 250 | g |
reife Birnen | 700 | g |
Gelierzucker | 60 | g |
Obstschnaps | 4 | cl |
Sauerrahm | 200 | g |
Eier | 3 | Stück |
Zucker | 50 | g |
Zitronenschale unbehandelt, abgerieben | etwas | |
Puddingpulver, Vanille | 1 | Pkg. |
Zucker | 2 | EL | Zutaten |
Mehl (glatt) | 150 | g |
Kakaopulver | 1 | EL |
Butter, weich | 100 | g |
Ei | 1 | Stück |
Staubzucker | 2 | EL |
Wasser | 2 | EL |
Butter | für Form |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: lang
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Backofen auf 160 °C (Ober- und Unterhitze) vorheizen
- für den Teig: alle Zutaten zusammen zu einem glatten Teig kneten
- in Frischhaltefolie einwickeln und im Kühlschrank ca. 30 min rasten lassen
- Teig rund ausrollen, eine befettete Form damit auslegen und dabei einen etwa 3 cm hohen Rand hochziehen
- für die Füllung: Birnen entkernen und klein würfeln
- Birnenwürfel in Gelierzucker und Williamsbirnenschnaps (oder Wasser) aufkochen und 5-6 min marinieren
- auskühlen lassen
- QimiQ Saucenbasis, Sauerrahm, Eier, Zucker, Zitronenschale und Vanillepuddingpulver gut vermischen
- Birnenwürfel auf dem Teig verteilen und die QimiQ Mischung vorsichtig einfüllen
- im vorgeheizten Backofen ca. 40 min backen (falls notwendig, zwischendurch mit Folie abdecken)
- WICHTIG: Die Füllung kann nach Ende der Backzeit noch weich sein, wird aber beim Kühlen fest. Daher den Kuchen gut auskühlen lassen
- den ausgekühlten Kuchen mit Zucker bestreuen und mit einem Gasbrenner oder im Backofen bei maximaler Oberhitze karamellisieren.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Ähnliche Rezepte
Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Gin Tonic mit Gurke aus dem Garten Gurke waschen und mit einem Sparschäler oder einem scharfen kleinen Küchenmesser 4 dünne, aber möglichst längliche Scheiben abschneiden. Von einer unbehandelten gewaschenen Zitrone … Gin trifft Gurke – ein Sommerdrink 100 % aus Salzburg
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Zutaten (für 4 Portionen): 4 Truthahnschnitzel à 150 g, 4 Blatt Schinken, 4 Salbeiblätter, Salz, frisch gemahlener Pfeffer, 1 EL Öl, 1 Knoblauchknolle, ca. 1/8 l Rotwein, 50 g Butter, … Truthahnfilet mit Salbei und Schinken mit sautiertem Rotweinknoblauch und Getreidegröstl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.