Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Brot, Symbol-, Flecht- und Kleingebäck im Jahreslauf
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Zutaten Germteig: 1 kg Mehl, 1 TL Salz, 1 Würfel Germ, 1 Ei, 1 Dotter, 8 dag Zucker, 10 dag zerlassene Butter, ca. ½ l warme Milch, Rum, Vanillezucker, Schale einer Naturzitrone
Zutaten Fülle: 5 dag zerlassene Butter, 20 dag Zucker, 2 EL Zimt, 25 dag Rosinen, evtl. Walnüsse, Rum, Butter und Zucker zum Befetten und Ausstreuen der Formen
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Germ in etwas lauwarmer Milch auflösen, ½ Esslöffel Zucker einrühren, in die Mulde gießen und mit Mehl bestäuben.
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Restlichen Zucker mit der zerlassenen Butter, lauwarmer Milch, dem Ei, Dotter, Vanillezucker, Salz, Rum, abgeriebene Zitronenschale verrühren.
Dieses Gemisch zum Mehl geben und einen geschmeidigen Teig kneten.
Bis zur doppelten Höhe gehen lassen.
Den Teig ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zucker, Zimt, Rosinen und ev. grob gehackten Walnüssen bestreuen.
Zusammenrollen und in eine mit Butter befettete und und mit Zucker ausgestreute Form legen.
Nochmals kurz aufgehen lassen und anschließend bei 170° C Heißluft ca. 50 Minuten backen.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl | 1 | kg |
Salz | 1 | TL |
Frischhefe | 42 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Zucker | 28 | dag |
Butter | 15 | dag |
Milch | 500 | ml |
Zimt, gemahlen | 2 | EL |
Rosinen | 25 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
Brot, Symbol-, Flecht- und Kleingebäck im Jahreslauf
Arbeitsgemeinschaft Seminarbäuerinnen Kärnten
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Mittel (30 bis 60 Minuten)
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Zutaten Germteig: 1 kg Mehl, 1 TL Salz, 1 Würfel Germ, 1 Ei, 1 Dotter, 8 dag Zucker, 10 dag zerlassene Butter, ca. ½ l warme Milch, Rum, Vanillezucker, Schale einer Naturzitrone
Zutaten Fülle: 5 dag zerlassene Butter, 20 dag Zucker, 2 EL Zimt, 25 dag Rosinen, evtl. Walnüsse, Rum, Butter und Zucker zum Befetten und Ausstreuen der Formen
Das Mehl in eine Schüssel geben und in die Mitte eine Mulde drücken.
Die Germ in etwas lauwarmer Milch auflösen, ½ Esslöffel Zucker einrühren, in die Mulde gießen und mit Mehl bestäuben.
Die Schüssel mit einem Tuch abdecken und an einem warmen Ort gehen lassen.
Restlichen Zucker mit der zerlassenen Butter, lauwarmer Milch, dem Ei, Dotter, Vanillezucker, Salz, Rum, abgeriebene Zitronenschale verrühren.
Dieses Gemisch zum Mehl geben und einen geschmeidigen Teig kneten.
Bis zur doppelten Höhe gehen lassen.
Den Teig ausrollen, mit zerlassener Butter bestreichen, mit Zucker, Zimt, Rosinen und ev. grob gehackten Walnüssen bestreuen.
Zusammenrollen und in eine mit Butter befettete und und mit Zucker ausgestreute Form legen.
Nochmals kurz aufgehen lassen und anschließend bei 170° C Heißluft ca. 50 Minuten backen.
Autor: Seminarbäuerinnen Kärnten
Zurück zur Übersicht
Apfelmus-Joghurt-Dessert
Die Nüsse hacken. Den Kristallzucker in einer Pfanne (mit dickem Boden) bei mittlerer Hitze ohne zu rühren schmelzen (wenn der Zucker zu schmelzen beginnt, die Pfanne ab und zu schwenken, … Apfelmus-Joghurt-Dessert
Ähnliche Rezepte
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.