Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Aus den Zutaten einen geschmeidigen Germteig bereiten und zugedeckt gehen lassen, sein Volumen sollte sich verdoppeln und die zarte Haut nicht mehr glänzen. Ca. 45 Minuten.
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 2cm dick ausrollen.
- Mit einem Herzausstecher Herzerl ausstechen und diese zugedeckt (mit einem Geschirrtuch) gehen lassen.
- Für die Nougatkrapfen aus dem ausgerollten Teig Quadrate mit ca. 8cm Seitenlänge rollen und mit 1 TL Nougat füllen. Zu Dreiecken zusammendrücken und zugedeckt gehen lassen.
- In reichlich hitzebeständigen Öl (gerne auch gemischt mit Butterschmalz) herausbacken. Mit der Oberseite zuerst einlegen, zugedeckt 2-3 Minuten, dann umdrehen und ohne Deckel fertigbacken.
Temperatur-Tipp: ca. 150-160 Grad (evt. Thermometer), Test mit dem Holzkochlöffel, Probekrapfen(!?) - Herzerlkrapfen noch warm mit Erdbeer- oder Himbeermarmelade füllen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (universal) | 500 | g |
Germ | 30 | g |
Feinkristallzucker | 50 | g |
Milch (lauwarm) | 250 | ml |
Eidotter | 2 | Stück |
Ei | 1 | Stück |
Vanillezucker | ||
Bio-Orangenschale | gerieben | |
Rum (38%) | 1 | Schuss |
Salz | 1 | Prise |
Erdbeer- oder Himbeermarmelade | ||
Nougat |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 120 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Aus den Zutaten einen geschmeidigen Germteig bereiten und zugedeckt gehen lassen, sein Volumen sollte sich verdoppeln und die zarte Haut nicht mehr glänzen. Ca. 45 Minuten.
- Den Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und ca. 2cm dick ausrollen.
- Mit einem Herzausstecher Herzerl ausstechen und diese zugedeckt (mit einem Geschirrtuch) gehen lassen.
- Für die Nougatkrapfen aus dem ausgerollten Teig Quadrate mit ca. 8cm Seitenlänge rollen und mit 1 TL Nougat füllen. Zu Dreiecken zusammendrücken und zugedeckt gehen lassen.
- In reichlich hitzebeständigen Öl (gerne auch gemischt mit Butterschmalz) herausbacken. Mit der Oberseite zuerst einlegen, zugedeckt 2-3 Minuten, dann umdrehen und ohne Deckel fertigbacken.
Temperatur-Tipp: ca. 150-160 Grad (evt. Thermometer), Test mit dem Holzkochlöffel, Probekrapfen(!?) - Herzerlkrapfen noch warm mit Erdbeer- oder Himbeermarmelade füllen.
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Gemüsesugo & Rucolapesto
Gemüsesugo: Zwiebel feinwüfelig schneiden und mit Olivenöl glasig anschwitzen. Wurzelwerk (Karotten, Sellerie, Petersilienwurzel, gelbe Rüben, …) schälen, raspeln und mit Zwiebeln mitrösten. Den gehackten Knoblauch , das würfelig geschnittene Gemüse … Gemüsesugo & Rucolapesto
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.