Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Heinz Übleis.
- Den Grieß und den Sauerrahm verrühren und stehen lassen.
- Währenddessen Strudelteig zubereiten: das Mehl mit dem Wasser, Salz und Öl vermischen; dann kräftig kneten, ist der Teig zu flüssig mehr Mehl hinzufügen, ist er zu trocken mehr Wasser hinzugeben.
- Die daraus entstandene Teigkugel mit Öl bestreichen und auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen. Mit Küchentüchern abdecken und mindestens 1/2 Stunde rasten lassen.
- Dann den Teig auf einem befeuchteten Tuch ganz dünn ausziehen.
- Für die Fülle Eiklar mit etwas Salz steif schlagen.
- Einen Abtrieb von Butter, 3 Dotter, Salz und Löffel Zucker machen.
- Grieß-Sauerrahm-Gemisch untermischen und geschlagenes Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Auf den Strudelteig verteilen, einschlagen und mit etwas Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad goldgelb backen.
Die Geschichte dazu:
Das Rezept vom Grieß-Strudel stammt von einem handgeschriebenen Kochbuch meiner leider bereits verstorbenen Schwiegermutter. Sie war 1923 geboren und hat dieses Kochbuch lange verwendet. Da die Korrentschrift heute fast niemand mehr lesen kann, habe ich das gesamt Kochbuch “übersetzt”. Da die Angaben der zu verwendenden Zutaten manchmal sehr eigen sind, kann man gewisse Rezepte aus diesem Kochbuch fast nicht mehr nachkochen.
Rezept wurde eingereicht von Heinz Übleis beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl glatt | 250 | g |
Wasser | 125 | ml |
Öl | 60 | ml |
Salz | Prise | Zutaten |
Salz | Prise | |
Zucker | 1 | EL |
Eier | 3 | Stück |
Sauerrahm | 250 | ml |
Butter weich | 100 | g |
Gries | 125 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Heinz Übleis.
Merkmale
Zubereitungszeit: 60 Minuten
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
- Den Grieß und den Sauerrahm verrühren und stehen lassen.
- Währenddessen Strudelteig zubereiten: das Mehl mit dem Wasser, Salz und Öl vermischen; dann kräftig kneten, ist der Teig zu flüssig mehr Mehl hinzufügen, ist er zu trocken mehr Wasser hinzugeben.
- Die daraus entstandene Teigkugel mit Öl bestreichen und auf ein mit Mehl bestäubtes Brett legen. Mit Küchentüchern abdecken und mindestens 1/2 Stunde rasten lassen.
- Dann den Teig auf einem befeuchteten Tuch ganz dünn ausziehen.
- Für die Fülle Eiklar mit etwas Salz steif schlagen.
- Einen Abtrieb von Butter, 3 Dotter, Salz und Löffel Zucker machen.
- Grieß-Sauerrahm-Gemisch untermischen und geschlagenes Eiweiß vorsichtig unterheben.
- Auf den Strudelteig verteilen, einschlagen und mit etwas Butter bestreichen.
- Im vorgeheizten Rohr bei 190 Grad goldgelb backen.
Die Geschichte dazu:
Das Rezept vom Grieß-Strudel stammt von einem handgeschriebenen Kochbuch meiner leider bereits verstorbenen Schwiegermutter. Sie war 1923 geboren und hat dieses Kochbuch lange verwendet. Da die Korrentschrift heute fast niemand mehr lesen kann, habe ich das gesamt Kochbuch “übersetzt”. Da die Angaben der zu verwendenden Zutaten manchmal sehr eigen sind, kann man gewisse Rezepte aus diesem Kochbuch fast nicht mehr nachkochen.
Rezept wurde eingereicht von Heinz Übleis beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Autor: Heinz Übleis
Zurück zur Übersicht
Birnen im Backteig
Obers mit 20 g Kristallzucker steif schlagen und kalt stellen. Nüsse in einer Pfanne mit 30 g Kristallzucker bei mittlerer Temperatur erhitzen bis der Zucker geschmolzen ist und hellbraun wird, … Birnen im Backteig
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Ähnliche Rezepte
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Ravioliteig: alle Zutaten zu einem glatten Teig verkneten in Frischhaltefolie 1 Stunde kühl rasten lassen Raviolifüllung: Rote Rübe ganz klein würfeln alle Zutaten vermengen und gut durchmischen kräftig abschmecken und … Ravioli mit Rona-Topfenfülle auf Pastinakencreme & Ronaschaum
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Gekochte geschälte Erdäpfel durch die Kartoffelpresse drücken und auskühlen lassen. Anschließend mit allen übrigen Zutaten vermischen, auf dem Blätterteig verteilen, einrollen und bei 200°C 20 min. backen. 1 Becher Sauerrahm, … Erdäpfel-Schafkäsestrudel mit Kräuterdip
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.