Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Klassiker unter den Suppeneinlagen
30 Minuten 30 Butter, weich Gramm 1 Eier Stück Salz Muskat, gerieben 70 Grieß GrammButter in eine Schüssel geben und so zimmerwarm werden lassen.
Salzen, das Ei einrühren und den Grieß einrieseln lassen. Nun behutsam mit dem Schneebesen verrühren, kurz stehen lassen, damit der Teig anziehen kann.
Teig zu fest: etwas heißes Wasser dazu
Teig zu weich: etwas Grieß dazu
Wasser zum Kochen bringen und salzen. Mit 2 Teelöfferl Nockerl formen und ins Wasser gleiten lassen. Einmal kurz aufkochen, Deckel auf den Topf geben und vom Herd nehmen. 1 Glas eiskaltes Wasser oder einige Eiswürfel zu den Grießnockerl geben, wieder den Deckel drauf geben. Falls die Nockerl noch nicht schön aufgegangen sind, den Vorgang wiederholen.
Tipp:
funktioniert auch sehr gut mit Dinkelgrieß
Gutes Gelingen!
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butter, weich | 30 | Gramm |
Eier | 1 | Stück |
Salz | ||
Muskat, gerieben | ||
Grieß | 70 | Gramm |
Merken / Teilen
Beschreibung
Klassiker unter den Suppeneinlagen
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Butter in eine Schüssel geben und so zimmerwarm werden lassen.
Salzen, das Ei einrühren und den Grieß einrieseln lassen. Nun behutsam mit dem Schneebesen verrühren, kurz stehen lassen, damit der Teig anziehen kann.
Teig zu fest: etwas heißes Wasser dazu
Teig zu weich: etwas Grieß dazu
Wasser zum Kochen bringen und salzen. Mit 2 Teelöfferl Nockerl formen und ins Wasser gleiten lassen. Einmal kurz aufkochen, Deckel auf den Topf geben und vom Herd nehmen. 1 Glas eiskaltes Wasser oder einige Eiswürfel zu den Grießnockerl geben, wieder den Deckel drauf geben. Falls die Nockerl noch nicht schön aufgegangen sind, den Vorgang wiederholen.
Tipp:
funktioniert auch sehr gut mit Dinkelgrieß
Gutes Gelingen!
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.