Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Teig bereiten:
- Mehl in eine Schüssel geben, eine leichte Mulde bilden, Germ hineinbröseln und rundum etwas salzen.
- Butter schmelzen und mit lauwarmer Milch (ca. 38°C), Dotter, Zucker und Geschmackszutaten vermischen
- Flüssigkeitsgemisch zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten
- Teig mit Mehl bestauben und an einem warem Ort zugedeckt gehen lassen (ca. 30 Minuten)
Fülle bereiten:
- Milch aufkochen, Zucker, Nüsse und Haferflocken unterrühren und vom Herd nehmen.
- Mit einigen Tropfen Rumaroma abschmecken.
- Nach belieben kann man auch Rosinen untermengen. Fülle auskühlen lassen.
Teig ausarbeiten:
- Teig ausrollen und mit einem runden Ausstecher große und kleine Kreise ausstechen ( für ein Schweinderl benötigt man 2 große Kreise, 1 kleinen Kreis für den Rüssel und 2 Ohren)
- Boden mit 1EL Nussfülle in der Mitte füllen, 2. Kreis oben drauf legen, mit Nase und Ohren ausfertigen und für die Augen Rosinen oder Hasennüsse verwenden.
- Auf ein, mit Backpapier belegtes Blech, selegen.
- Mit versprudeltem Ei bestreichen, etwas rasten lassen und dann bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Foto Schritt für Schritt Anleitung aus dem Buch: “Backen mit Liebe und Erfolg”
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Mehl (universal) | 500 | g |
Germ | 0.5 | Würfel |
Salz | 1 | Prise |
Butter | 100 | g |
lauwarme Milch | 250 | ml |
Eidotter | 2 | Stück |
Feinkrisallzucker | 80 | g |
Vanillezucker | 1 | Packung |
ml | 250 | Milch | Zutaten |
Milch | 250 | ml |
Brauner Zucker (feinkörnig) | 3 | EL |
geriebene Nüsse | 200 | g |
Haferflocken | 50 | g |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 2 Stunden
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Teig bereiten:
- Mehl in eine Schüssel geben, eine leichte Mulde bilden, Germ hineinbröseln und rundum etwas salzen.
- Butter schmelzen und mit lauwarmer Milch (ca. 38°C), Dotter, Zucker und Geschmackszutaten vermischen
- Flüssigkeitsgemisch zufügen und alles zu einem glatten Teig kneten
- Teig mit Mehl bestauben und an einem warem Ort zugedeckt gehen lassen (ca. 30 Minuten)
Fülle bereiten:
- Milch aufkochen, Zucker, Nüsse und Haferflocken unterrühren und vom Herd nehmen.
- Mit einigen Tropfen Rumaroma abschmecken.
- Nach belieben kann man auch Rosinen untermengen. Fülle auskühlen lassen.
Teig ausarbeiten:
- Teig ausrollen und mit einem runden Ausstecher große und kleine Kreise ausstechen ( für ein Schweinderl benötigt man 2 große Kreise, 1 kleinen Kreis für den Rüssel und 2 Ohren)
- Boden mit 1EL Nussfülle in der Mitte füllen, 2. Kreis oben drauf legen, mit Nase und Ohren ausfertigen und für die Augen Rosinen oder Hasennüsse verwenden.
- Auf ein, mit Backpapier belegtes Blech, selegen.
- Mit versprudeltem Ei bestreichen, etwas rasten lassen und dann bei 180°C ca. 20 Minuten backen.
Foto Schritt für Schritt Anleitung aus dem Buch: “Backen mit Liebe und Erfolg”
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Zweierlei vom Kitz
Pesto (250 ml): für das Pesto die frischen Kräuter gründlich waschen und gut abtropfen lassen Knoblauchzehen, Sonnenblumenkerne oder geröstete Pinienkerne, Salz, Pfeffer und hochwertiges Raps-, Sonnenblumen- oder mildes Olivenöl mit … Zweierlei vom Kitz
Ähnliche Rezepte
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Äpfel entkernen, schälen, würfeln und mit Zirtonensaft und Zimt abmischen Zucker, Öl, Obers und Eier sehr schaumig schlagen Apfelstücke, Mehl, Puddingpulver, Backpulver und Apfeltrester-Pulver unter die Eiermasse heben Teig in … Schneller Apfelkuchen mit Apfeltrester
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.