Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Gerti und Willi Richter.
- Die Butter wird flaumig abgetrieben und mit Zucker und Dotter schaumig gerührt.
- Dann mengt man abwechselnd das Mehl und die gesalzene Milch ein und gibt zum Schluß den steifen Schnee dazu.
- Die Masse streicht man auf ein gefettetes, gestaubtes, geschlossenes Backblech, belegt sehr dicht mit Beeren, bestäubt mit Zucker und bäckt bei mäßiger Hitze – 175 Grad Umluft ca. 25 Minuten.
Die Geschichte dazu:
Letzten Herrbst waren wir in den herrlichen, süßen Heidelbeeren Werfenwengs im Salzburger Land.
Wir möchten Dir daher dieses herrliche Rezept – aus Großmutters Rezept-Schatz-Kiste – nicht vorenthalten.
Rezept wurde eingereicht von Gerti und Willi Richter beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butter | 6 | dag |
Zucker | 6 | dag |
Mehl glatt | 30 | dag |
Backpulver | 1 | Päckchen |
Salz | Prise | |
Milch | 200 | ml |
Eier | 2 | Stück |
Heidelbeeren | 75 | dag |
Merken / Teilen
Beschreibung
Alte Rezepte mit Geschichte
Beim Salzburg schmeckt Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte” wurde dieses Rezept eingereicht – eine Familiengeschichte von Gerti und Willi Richter.
Merkmale
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Die Butter wird flaumig abgetrieben und mit Zucker und Dotter schaumig gerührt.
- Dann mengt man abwechselnd das Mehl und die gesalzene Milch ein und gibt zum Schluß den steifen Schnee dazu.
- Die Masse streicht man auf ein gefettetes, gestaubtes, geschlossenes Backblech, belegt sehr dicht mit Beeren, bestäubt mit Zucker und bäckt bei mäßiger Hitze – 175 Grad Umluft ca. 25 Minuten.
Die Geschichte dazu:
Letzten Herrbst waren wir in den herrlichen, süßen Heidelbeeren Werfenwengs im Salzburger Land.
Wir möchten Dir daher dieses herrliche Rezept – aus Großmutters Rezept-Schatz-Kiste – nicht vorenthalten.
Rezept wurde eingereicht von Gerti und Willi Richter beim Wettbewerb “Gerichte mit Geschichte”.
Autor: Gerti und Willi Richter
Zurück zur Übersicht
Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Für die Streusel Mehl, Zucker, Eigelb, Zitronensaft, kleingeschnittene Butter, Backpulver und Vanillezucker in eine Schüssel füllen und mit den Fingerspitzen zu Streuseln verarbeiten. Ein Blech gut fetten und bemehlen und … Bio-Topfen-Streusel-Kuchen – Joglbauers Lieblingsgericht
Ähnliche Rezepte
Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Biskuitboden mit Tortenreifen umstellen (darauf achten, dass zwischen Biskuit und Tortenreifen ca. 1 cm frei bleibt!) Tortenreifen innen ev. mit Folien-od. Backpapierstreifen auslegen Biskotten auf Torten-/Formhöhe zuschneidenund mit Rundung nach … Muttertagstorte (Topfen-Joghurt-Edbeertorte)
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.