Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Wir haben das Glück, bei Metzger unseres Vertauens besonder Gustostücke zu bekommen.
schnellGepökelte Zunge:
- die kalte Zunge in Scheiben schneiden (exakt wird es mit der Wurstmaschine)
- in einer Rindsuppe, wenn so eine nicht vorhanden ist geht auch ein Gemüsefond, erwärmen
- Lauch waschen in rautenförmigen Stücke schneiden
- gemeinesam mit Erbsen banchieren
- vor dem Anrichten in Butter schwenken und abschmecken
- Kresse hinzufügen
Püree:
- die mehligen Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden
- in gut gesalzenem Wasser weich kochen
- Milch erhitzen, mit Muskat und Salz abschmecken, die abgetropften Erdäpfel dazupressen und gut abrühren
- kalte Butterflocken in heiße Püree rühren, hebt den Geschmack
- Püree abdecken und warmstellen
Die drei Kompuntenten hübsch auf Teller arangieren.
Zutaten für 0 Personen
Zutaten | Zutaten | Zutaten |
---|
Merken / Teilen
Beschreibung
Wir haben das Glück, bei Metzger unseres Vertauens besonder Gustostücke zu bekommen.
Merkmale
Zubereitungszeit: schnell
Schwierigkeit: gut machbar
Kategorien
Zubereitung
Gepökelte Zunge:
- die kalte Zunge in Scheiben schneiden (exakt wird es mit der Wurstmaschine)
- in einer Rindsuppe, wenn so eine nicht vorhanden ist geht auch ein Gemüsefond, erwärmen
- Lauch waschen in rautenförmigen Stücke schneiden
- gemeinesam mit Erbsen banchieren
- vor dem Anrichten in Butter schwenken und abschmecken
- Kresse hinzufügen
Püree:
- die mehligen Erdäpfel schälen und in kleine Stücke schneiden
- in gut gesalzenem Wasser weich kochen
- Milch erhitzen, mit Muskat und Salz abschmecken, die abgetropften Erdäpfel dazupressen und gut abrühren
- kalte Butterflocken in heiße Püree rühren, hebt den Geschmack
- Püree abdecken und warmstellen
Die drei Kompuntenten hübsch auf Teller arangieren.
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Vorbereitung: Eachtling schälen und in mundgerechte Stücke schneiden; Zwiebel schälen, klein schneiden; Speck würfelig schneiden; Knoblauchzehen schälen, in Scheiben schneiden, etwas salzen und mit der Messerklinge “quetschen”; Zubereitung: Die Zwiebeln … Eachtlinggulasch mit Lungauer Chorizo
Wildkräuter-Kroketten
Frische Wildkräuter, wie Schafgarbe, Löwenzahnblätter, Wilder Knoblauch, Spitzwegerich, Taubnessel, … pflücken, waschen und fein schneiden. Kartoffeln kochen, schälen und mit einer Kartoffelpresse pressen. Topfen, griffiges Mehl, Salz, Ei, etwas geriebene … Wildkräuter-Kroketten
Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Für die Knödel Den Topfen mit dem Ei vermischen. Feingehackte Zwiebel in Öl anschwitzen und dazugeben. Bärlauch und Spinat (etwa eine Handvoll) fein schneiden und unterheben mit den Gewürzen abschmecken. … Frisch geröstetes Rindfleisch mit Bärlauchknödeln und Wurzel-Gemüse
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.