Gefüllte Vollkornschnitten,Gefüllte Vollkornschnitten30 bis 60 Minuten5 Eier 200 Staubzucker Gramm1 Vanillezucker Packerl1 Rum (38 %) Stamperl1 Milch Stamperl100 Öl Gramm250 Dinkelvollkornmehl Gramm1 Backpulver Sackerl1 Schlagobers Becher beliebige Marmelade


  • Rohr vorheizen!


 


  • 5 Dotter mit nur 20 dag Zucker und Vanille schaumig schlagen
  • dann Öl und Rum dazu geben
  • für den Schnee 5 Klar halbfest schlagen
  • die restlichen 5 dag Zucker und eine Prise Salz dazu geben und kräftig aufschlagen
  • das Mehl mit Backpulver versieben und vorsichtig in die Dottermasse einrühren
  • Backpapier aufs Blech legen und die Teigmasse aufstreichen
  • bei 170° ca. 30 Minuten backen
  • die fertige Kuchenplatte mit leicht säuerlicher Marmelade bestreichen – Zwetschkenmarmelade eignet sich bestens


 


  • Die Platte anschließend in 2 Teile schneiden
  • auf eine Hälfte zusätzlich fest geschlagenes Schlagobers auftragen
  • die zweite Hälfte (mit der Marmelade nach unten) drauf legen
  • die Oberfläche des fertigen Kuchens mit Staubzucker bestreuen oder mit Schlag oder Schokoglasur verzieren

Zutaten für 4 Personen

Zutaten
Eier5
Staubzucker200Gramm
Vanillezucker1Packerl
Rum (38 %)1Stamperl
Milch1Stamperl
Öl100Gramm
Dinkelvollkornmehl250Gramm
Backpulver1Sackerl
Schlagobers1Becher
beliebige Marmelade
Merken / Teilen

Beschreibung

Merkmale

Zubereitungszeit: 30 bis 60 Minuten

Schwierigkeit: einfach


Kategorien

Zubereitung


  • Rohr vorheizen!


 


  • 5 Dotter mit nur 20 dag Zucker und Vanille schaumig schlagen
  • dann Öl und Rum dazu geben
  • für den Schnee 5 Klar halbfest schlagen
  • die restlichen 5 dag Zucker und eine Prise Salz dazu geben und kräftig aufschlagen
  • das Mehl mit Backpulver versieben und vorsichtig in die Dottermasse einrühren
  • Backpapier aufs Blech legen und die Teigmasse aufstreichen
  • bei 170° ca. 30 Minuten backen
  • die fertige Kuchenplatte mit leicht säuerlicher Marmelade bestreichen – Zwetschkenmarmelade eignet sich bestens


 


  • Die Platte anschließend in 2 Teile schneiden
  • auf eine Hälfte zusätzlich fest geschlagenes Schlagobers auftragen
  • die zweite Hälfte (mit der Marmelade nach unten) drauf legen
  • die Oberfläche des fertigen Kuchens mit Staubzucker bestreuen oder mit Schlag oder Schokoglasur verzieren

Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Nach oben