Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

-
Rohr vorheizen!
- 5 Dotter mit nur 20 dag Zucker und Vanille schaumig schlagen
- dann Öl und Rum dazu geben
- für den Schnee 5 Klar halbfest schlagen
- die restlichen 5 dag Zucker und eine Prise Salz dazu geben und kräftig aufschlagen
- das Mehl mit Backpulver versieben und vorsichtig in die Dottermasse einrühren
- Backpapier aufs Blech legen und die Teigmasse aufstreichen
- bei 170° ca. 30 Minuten backen
- die fertige Kuchenplatte mit leicht säuerlicher Marmelade bestreichen – Zwetschkenmarmelade eignet sich bestens
- Die Platte anschließend in 2 Teile schneiden
- auf eine Hälfte zusätzlich fest geschlagenes Schlagobers auftragen
- die zweite Hälfte (mit der Marmelade nach unten) drauf legen
- die Oberfläche des fertigen Kuchens mit Staubzucker bestreuen oder mit Schlag oder Schokoglasur verzieren
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eier | 5 | |
Staubzucker | 200 | Gramm |
Vanillezucker | 1 | Packerl |
Rum (38 %) | 1 | Stamperl |
Milch | 1 | Stamperl |
Öl | 100 | Gramm |
Dinkelvollkornmehl | 250 | Gramm |
Backpulver | 1 | Sackerl |
Schlagobers | 1 | Becher |
beliebige Marmelade |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 bis 60 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
-
Rohr vorheizen!
- 5 Dotter mit nur 20 dag Zucker und Vanille schaumig schlagen
- dann Öl und Rum dazu geben
- für den Schnee 5 Klar halbfest schlagen
- die restlichen 5 dag Zucker und eine Prise Salz dazu geben und kräftig aufschlagen
- das Mehl mit Backpulver versieben und vorsichtig in die Dottermasse einrühren
- Backpapier aufs Blech legen und die Teigmasse aufstreichen
- bei 170° ca. 30 Minuten backen
- die fertige Kuchenplatte mit leicht säuerlicher Marmelade bestreichen – Zwetschkenmarmelade eignet sich bestens
- Die Platte anschließend in 2 Teile schneiden
- auf eine Hälfte zusätzlich fest geschlagenes Schlagobers auftragen
- die zweite Hälfte (mit der Marmelade nach unten) drauf legen
- die Oberfläche des fertigen Kuchens mit Staubzucker bestreuen oder mit Schlag oder Schokoglasur verzieren
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.