Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Karfiol in größere Rosen teilen.
Für 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und danach abtropfen und überkühlen lassen.
Eier mit Salz gut verquirlen.
Karfiolrosen zuerst in Mehl, dann in Ei und danach in den Semmelbröseln wälzen und so sorgsam panieren.
Fett erhitzen und Karfiol goldbraun herausbacken.
Auf Küchenkrepp abtropfen.
Mit einer kalten Kräuterrahmsoße oder Sauce Tatare servieren.
Auch Preiselbeeren schmecken sehr gut zu diesem Gericht.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Karfiol | 1 | kg |
Semmelbrösel | 150 | g |
Eier | 3 | Stk. |
Mehl | 100 | g |
Öl | 500 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Symbolbild Agrar.Projekt.Verein/Stinglmayr
Nicht zur freien Verwendung
Merkmale
Zubereitungszeit: Schnell gekocht (bis 30 Minuten)
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Karfiol in größere Rosen teilen.
Für 3 Minuten in kochendem Salzwasser blanchieren und danach abtropfen und überkühlen lassen.
Eier mit Salz gut verquirlen.
Karfiolrosen zuerst in Mehl, dann in Ei und danach in den Semmelbröseln wälzen und so sorgsam panieren.
Fett erhitzen und Karfiol goldbraun herausbacken.
Auf Küchenkrepp abtropfen.
Mit einer kalten Kräuterrahmsoße oder Sauce Tatare servieren.
Auch Preiselbeeren schmecken sehr gut zu diesem Gericht.
Autor: Eva Maria Lipp
Zurück zur Übersicht
Pannonisches Polentaschnitzel
Zutaten: 1 roter Paprika (16 dag), 1 grüner Paprika (16 dag), 8 dag Butter, 10 dag Maisgrieß (Polenta), 3/8 l Rindssuppe oder Würfelsuppe, Salz, Pfeffer, 1 Kaffeel. frischer oder getrockneter … Pannonisches Polentaschnitzel
Ähnliche Rezepte
Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Das Flanksteak: Fleisch mindestens 2 Stunden vor der Zubereitung aus dem Kühlschrank geben. Fleisch waschen, trockentopfen und bei Bedarf von Sehnen oder Silberhaut befreien. Backrohr auf 70 Grad vorheizen. Fleischthermometer … Flanksteak mit bunten Röstkartoffeln
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Birnenmousse mit Spekulatius
eingelegte Birnen würfeln Spekulatius grob zerbröseln ungekühltes QimiQ Classic mit Birnen, Zucker, Zitronensaft und Rum mit einem Stabmixer pürieren geschlagenen Schlagobers und Spekulatiusbrösel unterheben Mousse in Gläser abfüllen und gut … Birnenmousse mit Spekulatius
Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Für den Teig Most mit Dotter und Prise Salz versprudeln. Mehl und Butter einrühren. Eiklar zu Schnee schlagen und unterheben. Holunderblüten, Apfelringe etc. durch den Backteig ziehen und in Fett … Mostbackteig für Schlosserbuben, Holunderblüten, Apfelscheiben etc.
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.