Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Suppe:
- Die Zwiebeln klein würfelig schneiden und mit etwas Salz in Öl leicht anrösten.
- Die in Würfel geschnittenen Erdäpfel und Karotten dazugeben und alles nochmals leicht durchrösten.
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen und weichkochen. Nun das gewaschene, trocken getupfte und geschnittene Franzosenkraut hinzufügen und die Suppe kurz aufkochen.
- In die nicht mehr kochende Suppe Sauerrahm hinzu geben und mit dem Mixstab pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.
Goldwürferl:
- Schlagobers mit dem Eidotter versprudeln, die Brotwürfel darin wenden und in einer Pfanne trocken rösten.
Die Suppe anrichten, mit den Brotwürfeln, einer Schlagobershaube und einigen Blüten des Franzosenkrautes.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rapsöl | 2 | EL |
mittlere Zwiebel | 1 | |
Erdäpfel, mehlig | ca. 300 | g |
Karotte | 1 | |
Gemüsebrühe | 1000 | ml |
Handvoll junges Franzosenkraut | 3 | |
Sauerrahm | 2 | EL |
Salz | ||
Pfeffer | ||
Zitronensaft | ||
Muskat, gerieben | ||
Scheiben Weißbrot | 2 | |
Eidotter | 1 | |
Schlagobers | etwas |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit:
Schwierigkeit:
Kategorien
Zubereitung
Suppe:
- Die Zwiebeln klein würfelig schneiden und mit etwas Salz in Öl leicht anrösten.
- Die in Würfel geschnittenen Erdäpfel und Karotten dazugeben und alles nochmals leicht durchrösten.
- Mit der Gemüsebrühe aufgießen und weichkochen. Nun das gewaschene, trocken getupfte und geschnittene Franzosenkraut hinzufügen und die Suppe kurz aufkochen.
- In die nicht mehr kochende Suppe Sauerrahm hinzu geben und mit dem Mixstab pürieren.
- Mit Salz, Pfeffer, Muskat und Zitronensaft abschmecken.
Goldwürferl:
- Schlagobers mit dem Eidotter versprudeln, die Brotwürfel darin wenden und in einer Pfanne trocken rösten.
Die Suppe anrichten, mit den Brotwürfeln, einer Schlagobershaube und einigen Blüten des Franzosenkrautes.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Semmel in etwas Milch einweichen, ausdrücken mit Faschiertem, Ei, Gewürzen, Kräutern und Knoblauch gut vermischen. Für jede Roulade 4 Scheiben Hamburger Speck überlappend so auf ein Küchenbrett auflegen, dass eine … Pikante Rouladen aus Faschiertem mit weißem Burgunder
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Frühlingszwiebeln und Knoblauch klein schneiden, Paprika vierteln und entkernen die Nudeln kurz kochen (ca. 4 min) bis sie bissfest sind währenddessen das Öl in der Pfanne erhitzen, die Frühlingszwiebeln, den … Schottennudeln – Schafferbauer’s Lieblingsgericht
Kaltes Apfelsüppchen mit Pfeffer und Heidelbeeren
Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und würfeln. Die Apfelwürfel zusammen mit dem Kristallzucker, der Zimtstange, der halbierten Vanilleschoten, dem Apfelsaft, Weißwein und dem Zitronensaft bei schwacher Hitze für drei Minuten … Kaltes Apfelsüppchen mit Pfeffer und Heidelbeeren
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.