Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- weiche Butter mit Zucker, Zitroneschale, Zitronensaft und Vanillezucker schaumig rühren
- nach und nach die Dotter unterrühren
- Mehl und Backpulver auf ein Nudelbrett geben
- mit der Dottermasse rasch zu einem Teig verkneten
- Teig 30 min kühl rasten lassen
- Teig ausrollen, unterschiedliche Formen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen, mit Nüssen, Streuseln, Mandeln, was einem gefällt, verzieren
- im vorgeheizten Backrohr bei 190° C Ober-Unterhitze goldbraun backen
TIPP: Spitzbuben in einer Dose kühl lagern, sie sind bis zu 2 Monaten haltbar.
Rezept-Geschichte:
Das Spitzbuben-Rezept stammt aus den 50iger Jahren. Die damalige Nachbarin meiner Schwiegermutter war Forstmeisterin. An den üppigen Zutaten erkennt man, dass zur damaligen Zeit Forstmeisterfamilien doch etwas begüteter waren.
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Butter, weich | 500 | g |
Zucker | 250 | g |
Zitrone, unbehandelt | 1 | Stk. |
Vanillezucker | 1 | EL |
Eidotter | 6 | Stk. |
Backpulver | 1 | EL |
Mehl (glatt) | 800 | g |
Ei, zum Bestreichen | 1 | Stk. |
Nüsse | beliebige |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- weiche Butter mit Zucker, Zitroneschale, Zitronensaft und Vanillezucker schaumig rühren
- nach und nach die Dotter unterrühren
- Mehl und Backpulver auf ein Nudelbrett geben
- mit der Dottermasse rasch zu einem Teig verkneten
- Teig 30 min kühl rasten lassen
- Teig ausrollen, unterschiedliche Formen ausstechen, mit verquirltem Ei bestreichen, mit Nüssen, Streuseln, Mandeln, was einem gefällt, verzieren
- im vorgeheizten Backrohr bei 190° C Ober-Unterhitze goldbraun backen
TIPP: Spitzbuben in einer Dose kühl lagern, sie sind bis zu 2 Monaten haltbar.
Rezept-Geschichte:
Das Spitzbuben-Rezept stammt aus den 50iger Jahren. Die damalige Nachbarin meiner Schwiegermutter war Forstmeisterin. An den üppigen Zutaten erkennt man, dass zur damaligen Zeit Forstmeisterfamilien doch etwas begüteter waren.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.