Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Dieses Rezept für Erdbeermuffins ist in der Zubereitung einfach und schnell.
40 Minuten250 Erdbeeren g 1 Muffin - Kuchenblech 12 Backförmchen Stk.125 Butter g2 Eier Stk.125 Zucker g1 Vanillezucker Pkg.1 Prise Salz 225 Mehl g2 Backpulver TL Zitronenschalen unbehandelt, abgerieben 3 kalte Vollmilch EL Staubzucker- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Beim Muffin-Kuchenblech jede Vertiefung mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestäuben. Oder in jede Vertiefung ein backfestes Papierförmchen einlegen.
- Butter, Zucker, 2 Eier und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit Hilfe des Handmixers schön schaumig aufschlagen.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Salz, abgeriebene Zitronenschale und Backpulver mit einem Löffel gut vermischen.
- Die ganze Mehlmasse auf einmal zum Eierschaum hinzu geben und nun mit einem herkömmlichen Kochlöffel gerade so viel unterheben, das alle Zutaten miteinander vermischt werden.
- 2 -3 EL kalte Milch kurz unterziehen.
- Etwa 2/3 von den Erdbeerstücken ebenfalls vorsichtig unter den Erdbeer Muffin Teig heben, aber nicht zu lange rühren.
- Den Teig in die Formen einfüllen, mit den restlichen Erdbeerstückchen belegen, dabei diese etwas in den Muffin Teig eindrücken.
- Bei 180°C mit Ober/Unterhitze 25-30 Minuten backen.
- Aus dem Backofen holen und die Muffins zunächst in der Form gut 10 Minuten auskühlen lassen.
- Anschließend die Erdbeermuffins aus den Vertiefungen heben, auf eine Kuchenplatte legen, mit Puderzucker bestäubt, frisch gebacken genießen.
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Erdbeeren | 250 | g |
1 Muffin - Kuchenblech | ||
Backförmchen | 12 | Stk. | Zutaten |
Butter | 125 | g |
Eier | 2 | Stk. |
Zucker | 125 | g |
Vanillezucker | 1 | Pkg. |
Salz | 1 Prise | |
Mehl | 225 | g |
Backpulver | 2 | TL |
Zitronenschalen unbehandelt, abgerieben | ||
kalte Vollmilch | 3 | EL | Zutaten |
Staubzucker |
Merken / Teilen
Beschreibung
Dieses Rezept für Erdbeermuffins ist in der Zubereitung einfach und schnell.
Merkmale
Zubereitungszeit: 40 Minuten
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen.
- Beim Muffin-Kuchenblech jede Vertiefung mit Butter ausstreichen und mit etwas Mehl bestäuben. Oder in jede Vertiefung ein backfestes Papierförmchen einlegen.
- Butter, Zucker, 2 Eier und Vanillezucker in einer Rührschüssel mit Hilfe des Handmixers schön schaumig aufschlagen.
- In einer zweiten Schüssel Mehl, Salz, abgeriebene Zitronenschale und Backpulver mit einem Löffel gut vermischen.
- Die ganze Mehlmasse auf einmal zum Eierschaum hinzu geben und nun mit einem herkömmlichen Kochlöffel gerade so viel unterheben, das alle Zutaten miteinander vermischt werden.
- 2 -3 EL kalte Milch kurz unterziehen.
- Etwa 2/3 von den Erdbeerstücken ebenfalls vorsichtig unter den Erdbeer Muffin Teig heben, aber nicht zu lange rühren.
- Den Teig in die Formen einfüllen, mit den restlichen Erdbeerstückchen belegen, dabei diese etwas in den Muffin Teig eindrücken.
- Bei 180°C mit Ober/Unterhitze 25-30 Minuten backen.
- Aus dem Backofen holen und die Muffins zunächst in der Form gut 10 Minuten auskühlen lassen.
- Anschließend die Erdbeermuffins aus den Vertiefungen heben, auf eine Kuchenplatte legen, mit Puderzucker bestäubt, frisch gebacken genießen.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Grießnockerl
Butter in eine Schüssel geben und so zimmerwarm werden lassen. Salzen, das Ei einrühren und den Grieß einrieseln lassen. Nun behutsam mit dem Schneebesen verrühren, kurz stehen lassen, damit der … Grießnockerl
Ähnliche Rezepte
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.