Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- 2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln.
- Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten.
- Leicht salzen und pfeffern. In einer zweiten beschichteten Pfanne in etwas Fett eine fein gewürfelte Schalotte hell andünsten.
- Eine Handvoll trocken geputzte kleine Eierschwammerl mit der angedünsteten Schalotte vermischen und kurz anbraten.
- Frische Petersilie klein zupfen.
- 3 Eier aufschlagen, verquirlen und über die Schalotten-Eierschwammerlmischung verteilen und locker vermischen.
- Klein gezupfte Petersilie darüber streuen. Masse stocken lassen, salzen und pfeffern.
- Die kross gebratenen Eachtlingscheiben auf zwei vorgewärmten Teller als Carpaccio auflegen, Eierschwammerl-Eierspeis gleichmäßig darüber verteilen. Mit frischen Thymianstängel und Blüten ausgarnieren.
Guten Appetit!
Zutaten für 2 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eachtling | 2 | Stück |
Pfeffer | ||
Salz | ||
Schalotte | 1 | Stück |
Eierschwammerln | Handvoll | |
Petersilie | ||
Eier | 3 | Stück |
Thymianzweige | ||
Blüten | ||
Butterschmalz | etwas |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minunten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- 2 Eachtlinge in der Schale in feine Scheiben schneiden/hobeln.
- Etwas Butterschmalz in einer beschichteten Pfanne erhitzen.
- Die rohen Eachtlingscheiben nebeneinander in die Pfanne legen und beidseitig kross anbraten.
- Leicht salzen und pfeffern. In einer zweiten beschichteten Pfanne in etwas Fett eine fein gewürfelte Schalotte hell andünsten.
- Eine Handvoll trocken geputzte kleine Eierschwammerl mit der angedünsteten Schalotte vermischen und kurz anbraten.
- Frische Petersilie klein zupfen.
- 3 Eier aufschlagen, verquirlen und über die Schalotten-Eierschwammerlmischung verteilen und locker vermischen.
- Klein gezupfte Petersilie darüber streuen. Masse stocken lassen, salzen und pfeffern.
- Die kross gebratenen Eachtlingscheiben auf zwei vorgewärmten Teller als Carpaccio auflegen, Eierschwammerl-Eierspeis gleichmäßig darüber verteilen. Mit frischen Thymianstängel und Blüten ausgarnieren.
Guten Appetit!
Autor: Lungauer Kochwerk
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Violettaknödel mit Hokkaidofülle
Die violetten Kartoffeln kochen. Inzwischen 200g entkerntes Hokkaidofleisch klein schneiden. Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Butter erhitzen und Zwiebel zufügen. Wenn die Zwiebel hellgelb sind werden 300g gestückelter … Violettaknödel mit Hokkaidofülle
9-Kräuter-Suppe
Zwiebel fein hacken neun verschiedene Wildkräuter (je eine Handvoll) wie z.B.: Bärlauch, Löwenzahn, Brennessel, Schafgarbe, Spitzwegerich, Brunnenkresse, Vogelmiere, Sauerampfer, Girsch oder auch klassische Küchenkräuter wie Schnittlauch, Petersilie und Liebstöckl grob … 9-Kräuter-Suppe
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Äpfel waschen, Kerngehäuse ausstechen und in fingerdicke Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln. Butter in einer flachen Pfanne erhitzen und die vorbereiteten Apfelscheiben darin beidseitig goldgelb anbraten. Nun mit Zucker … Flambierte Apfelscheiben mit Karamellsauce
Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
500 g Lungauer Tauernroggenvollmehl mit 1 Kl Salz vermischen und mit ca. einem Viertel Liter kalter Vollmilch zuerst in einer Schüssel, dann am Backbrett zu einem gut knetbaren Teig verkneten. … Lungauer Tauernroggen-Hasenöhrl mit Sauerkraut – Sauschneiders Lieblingsgericht
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Hühnerkeulen waschen und die Haut abziehen Keulen salzen Panierstation vorbereiten: Mehl, versprudelte Eier (etwas salzen), Semmelbrösel Hühnerkeulen panieren Butterschmalz erhitzen und die Hühnerkeulen darin langsam (bei mittlerer Hitze – so … Panierte Hendlhaxerl mit Gurken-Mais-Salat
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Erdäpfel dämpfen und überkühlen lassen, anschließend halbieren und leicht aushöhlen. (Die ausgehöhlte Masse kann zur Gemüsemischung beigemengt werden.) Gemüse würfelig schneiden und mit wenig Flüssigkeit dünsten. Mit kleingeschnittener Zwiebel, Schinken … Gefüllte Lungauer Eachtling mit Salat
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.