Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für den Teig:
- die Butter in einem Topf schmelzen
- alle Trockenzutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren
- anschließend die flüssigen Zutaten dazugeben und vermischen, bis ein zähflüssiger Teig entsteht
- das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln nacheinander heraus backen
Für das Ragout:
- den Rhabarber schälen und in zentimetergroße Stücke schneiden
- den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, den Rhabarber dazugeben, mit ein wenig Wasser ablöschen
- das Ragout ungefähr 10 Minuten köcheln lassen
- die Vanille zum Schluss dazugeben und ziehen lassen
TIPP: Da der Waffelteig geschmacklich neutral ist, kann man die Waffeln auch pikant zubereiten.
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Rhabarber | 500 | g |
Vanillemark | TL | |
Vollrohrzucker | 2 | EL | Zutaten |
Butter | 50 | g |
Weizenvollkornmehl | 200 | g |
Haferflocken | 70 | g |
Weinsteinbackpulver | 2 | TL |
Buttermilch | 350 | g |
Eier | 3 | Stück |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für den Teig:
- die Butter in einem Topf schmelzen
- alle Trockenzutaten in eine Schüssel geben und gut miteinander verrühren
- anschließend die flüssigen Zutaten dazugeben und vermischen, bis ein zähflüssiger Teig entsteht
- das Waffeleisen vorheizen und die Waffeln nacheinander heraus backen
Für das Ragout:
- den Rhabarber schälen und in zentimetergroße Stücke schneiden
- den Zucker in einem Topf karamellisieren lassen, den Rhabarber dazugeben, mit ein wenig Wasser ablöschen
- das Ragout ungefähr 10 Minuten köcheln lassen
- die Vanille zum Schluss dazugeben und ziehen lassen
TIPP: Da der Waffelteig geschmacklich neutral ist, kann man die Waffeln auch pikant zubereiten.
Autor: salzburgschmeckt.at
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.