Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Brotsuppe – aus altem Brot etwas Gutes bereiten!
20 Minuten 4 Schwarzbrot Scheiben 4 Hamburger Speck, dünn geschnitten Scheiben 800 Hühnersuppe ml 250 Obers ml 2 Essiggurkerl Stück Petersilie, gehackt Salz und Pfeffer 1 Dijonsenf EL Hanföl- Brot in einem Toaster oder im Ofen bei 230 °C Oberhitze dunkel rösten und grob zerkleinern.
- Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig auslassen und braten. Etwas Brot und Speck würfelig schneiden und als Einlage beiseite geben.
- Suppe und Obers aufkochen und mit den restlichen Zutaten in einen Standmixer geben.
- Mit Salz, Pfeffer, Senf und Gurkenwasser abschmecken.
- Heiß mit Brot, Speck, übrigen Essiggurkenstücken und Petersilie bestreuen und mit Hanföl verfeinern und servieren
- Brot in einem Toaster oder im Ofen bei 230 °C Oberhitze dunkel rösten und grob zerkleinern. Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig auslassen und braten. Etwas Brot und Speck würfelig schneiden und als Einlage beiseite geben.
- Suppe und Obers aufkochen und mit den restlichen Zutaten in einen Standmixer geben. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Gurkenwasser abschmecken.
- Heiß mit Brot, Speck, übrigen Essiggurkenstücken und Petersilie bestreuen und mit Hanföl verfeinern und servieren
Zutaten für Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Schwarzbrot | 4 | Scheiben |
Hamburger Speck, dünn geschnitten | 4 | Scheiben |
Hühnersuppe | 800 | ml |
Obers | 250 | ml |
Essiggurkerl | 2 | Stück |
Petersilie, gehackt | ||
Salz und Pfeffer | ||
Dijonsenf | 1 | EL |
Hanföl |
Merken / Teilen
Beschreibung
Brotsuppe – aus altem Brot etwas Gutes bereiten!
Merkmale
Zubereitungszeit: 20 Minuten
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Brot in einem Toaster oder im Ofen bei 230 °C Oberhitze dunkel rösten und grob zerkleinern.
- Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig auslassen und braten. Etwas Brot und Speck würfelig schneiden und als Einlage beiseite geben.
- Suppe und Obers aufkochen und mit den restlichen Zutaten in einen Standmixer geben.
- Mit Salz, Pfeffer, Senf und Gurkenwasser abschmecken.
- Heiß mit Brot, Speck, übrigen Essiggurkenstücken und Petersilie bestreuen und mit Hanföl verfeinern und servieren
- Brot in einem Toaster oder im Ofen bei 230 °C Oberhitze dunkel rösten und grob zerkleinern. Speck in einer Pfanne ohne zusätzliches Fett knusprig auslassen und braten. Etwas Brot und Speck würfelig schneiden und als Einlage beiseite geben.
- Suppe und Obers aufkochen und mit den restlichen Zutaten in einen Standmixer geben. Mit Salz, Pfeffer, Senf und Gurkenwasser abschmecken.
- Heiß mit Brot, Speck, übrigen Essiggurkenstücken und Petersilie bestreuen und mit Hanföl verfeinern und servieren
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Backrohr auf 180 °C (Umluft 160 °C) vorheizen. Selbstgemachtes Suppengewürz oder bio Suppenwürze mit dem Saft einer halbe Zitrone und etwas warmen Wasser verrühren. Hühnerkeulen mit der Mischung bestreichen. Gemüse … Zitronenhuhn aus Keulen- und Schenkelfleisch
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.