Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

selbstgemachter Durstlöscher für heiße Tage
30min und 24h Stunden ziehen50 Brennnesselspitzen Stück2 Wasser Liter40 Zitronensäure Gramm2 Kristallzucker kg1 Bio-Zitrone Stück1 Bio-Orangen StückWasser aufkochen und vom Herd nehmen. Zitronensäure darin auflösen und etwas abkühlen lassen. Die Brennnesselspitzen (ca. 10cm lang) in das Wasser geben und verrühren. Je nach Geschmack, kann man auch je eine Bio-Orange und Bio-Zitrone in Spalten schneiden und hinzugeben.
24h ziehen lassen und die Brennnessel abseihen. 2 kg hinzugeben und den Sirup zum Haltbarmachen, auf ca. 80 Grad erwärmen. In sterile Flaschen füllen und gut verschließen.
Mit Mineral augegossen und genießen – ein passender Durstlöscher für heiße Tage.
Geheimtipp: Brennnesselsaft mit Weißwein und Mineral …
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Brennnesselspitzen | 50 | Stück |
Wasser | 2 | Liter |
Zitronensäure | 40 | Gramm |
Kristallzucker | 2 | kg |
Bio-Zitrone | 1 | Stück |
Bio-Orangen | 1 | Stück |
Merken / Teilen
Beschreibung
selbstgemachter Durstlöscher für heiße Tage
Merkmale
Zubereitungszeit: 30min und 24h Stunden ziehen
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Wasser aufkochen und vom Herd nehmen. Zitronensäure darin auflösen und etwas abkühlen lassen. Die Brennnesselspitzen (ca. 10cm lang) in das Wasser geben und verrühren. Je nach Geschmack, kann man auch je eine Bio-Orange und Bio-Zitrone in Spalten schneiden und hinzugeben.
24h ziehen lassen und die Brennnessel abseihen. 2 kg hinzugeben und den Sirup zum Haltbarmachen, auf ca. 80 Grad erwärmen. In sterile Flaschen füllen und gut verschließen.
Mit Mineral augegossen und genießen – ein passender Durstlöscher für heiße Tage.
Geheimtipp: Brennnesselsaft mit Weißwein und Mineral …
Zurück zur Übersicht
Dinkel-Topfenbrot
Salz in Wasser auflösen und mit allen anderen Teigzutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten. Den Teig bis zum doppelten Volumen aufgehen lassen. Die Masse nach dem Aufgehen in 3 befettete … Dinkel-Topfenbrot
Ähnliche Rezepte
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Rehragout: Fleisch in walnussgroße Stücke schneiden, salzen, pfeffern Karotte, Sellerie und Schalotten schälen und in Würfel schneiden und den Knoblauch abziehen in einem großen Topf ca. 4 EL Butterschmalz erhitzen … Rehragout mit Heidelbeeren und Milchbrot-Serviettenknöderl
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.