Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für den Teig
- Im ersten Schritt hacken Sie die Brennnessel mit einem Messer oder einer Küchenmaschine klein.
- Die Bio-Hefe mit 1 Prise Zucker in handwarmem Wasser auflösen.
- Dinkelmehl, Olivenöl, Kräutersalz sowie die klein gehackten Brennnessel-Blätter zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Den fertigen Teig lassen Sie abgedeckt ruhen.
Für den Belag
- Zwiebel, Knoblauchzehe sowie einige frische Küchenkräuter (wie Petersilie, Schnittlauch) klein hacken
- Parmesan reiben
- mit Creme fraiche und Joghurt verrühen
- Zuletzt Sie den Belag mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig in vier Stücke teilen, jeweils dünn mit einem Nudelholz ausrollen, mit dem Belag bestreichen und mit einer dünn geschittenen Zucchini belegen. Der Flammkuchen wird bei 200°C rund 15 Minuten knusprig gebacken.
Wir wünschen guten Appetit mit dem Salzburger Superfood – der Brennnessel!
Zutaten fürPersonen
Zutaten | ||
---|---|---|
Joghurt | 2 | El |
Creme fraiche | 1 | Becher |
Parmesan | 50 | g |
frische Kräuter | ||
Knoblauchzehe | 1 | |
fein gehackte Zwiebel | 1 | |
Zucchini | 1 | |
Pfeffer | ||
Salz | Zutaten | |
Kräutersalz | 1 | Tl |
Olivenöl | 2 | El |
Zucker | 1 | Prise |
Dinkelmehl | 250 | g |
Brennnesselblätter | 1 | Handvoll |
Germ | Würfel | 1/2 |
Wasser | 125 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten + Ruhezeit
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für den Teig
- Im ersten Schritt hacken Sie die Brennnessel mit einem Messer oder einer Küchenmaschine klein.
- Die Bio-Hefe mit 1 Prise Zucker in handwarmem Wasser auflösen.
- Dinkelmehl, Olivenöl, Kräutersalz sowie die klein gehackten Brennnessel-Blätter zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Den fertigen Teig lassen Sie abgedeckt ruhen.
Für den Belag
- Zwiebel, Knoblauchzehe sowie einige frische Küchenkräuter (wie Petersilie, Schnittlauch) klein hacken
- Parmesan reiben
- mit Creme fraiche und Joghurt verrühen
- Zuletzt Sie den Belag mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig in vier Stücke teilen, jeweils dünn mit einem Nudelholz ausrollen, mit dem Belag bestreichen und mit einer dünn geschittenen Zucchini belegen. Der Flammkuchen wird bei 200°C rund 15 Minuten knusprig gebacken.
Wir wünschen guten Appetit mit dem Salzburger Superfood – der Brennnessel!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Teig: Kartoffel in der Schale dämpfen. Warm schälen und in eine Rührschüssel pressen. Butterflocken darüber geben und unterrühren, sodass sie schmelzen. Grieß, Mehl und Salz dazugeben und zu einem glatten … Lieblingsrezept Eachtlingknödel mit Grammelfülle
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Dinkel mit ½ Menge Milch vermischen Gemüse fein reiben Kräuter, Zwiebel und Knoblauch fein hacken Sonnenblumenkerne kurz ohne Butter rösten alles vermischen und restliche Flüssigkeit vorsichtig dazugeben (wird nicht immer … Kräuterlaibchen mit Dipsauce und Salat
Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Pizzateig Pizzamehl mit lauwarmen Wasser verkneten. Etwas ruhen lassen. 10g frische Germ in 25ml lauwarmen Wasser auflösen und unter den Teig rühren. Meersalz und Olivenöl dazufügen. Mindestens 10 Minuten kneten. … Rustikale Pizza mit Lungauer Eachtling & geräucherter Lachsforelle
Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Most, Zucker, Zimt, Vanille, Dotter und Mehl verrühren und zum Schluss das geschlagene Eiweiß unterheben. Schafkäse (oder ersatzweise Ziegenkäse) auf die Zimtstange aufspießen und durch den Most-Zimtteig ziehen und im … Gebackener Schafkäse im Most-Zimtbackteig auf Erdbeermostragout
Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfel-Kümmel-Mantel
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.