Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Für den Teig
- Im ersten Schritt hackt man die Brennnessel mit einem Messer oder einer Küchenmaschine klein.
- Die Bio-Hefe mit 1 Prise Zucker in handwarmem Wasser auflösen.
- Dinkelmehl, Olivenöl, Kräutersalz sowie die klein gehackten Brennnessel-Blätter zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Den fertigen Teig abgedeckt ruhen lassen.
Für den Belag
- Zwiebel, Knoblauchzehe sowie einige frische Küchenkräuter (wie Petersilie, Schnittlauch) klein hacken
- Parmesan reiben
- mit Creme fraiche und Joghurt verrühren
- Zuletzt Sie den Belag mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig in vier Stücke teilen, jeweils dünn mit einem Nudelholz ausrollen, mit dem Belag bestreichen und mit einer dünn geschittenen Zucchini belegen. Der Flammkuchen wird bei 200°C rund 15 Minuten knusprig gebacken.
Wir wünschen guten Appetit mit dem Salzburger Superfood – der Brennnessel!
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Joghurt | 2 | El |
Creme fraiche | 1 | Becher |
Parmesan | 50 | g |
frische Kräuter | ||
Knoblauchzehe | 1 | |
fein gehackte Zwiebel | 1 | |
Zucchini | 1 | |
Pfeffer | ||
Salz | Zutaten | |
Kräutersalz | 1 | Tl |
Olivenöl | 2 | El |
Zucker | 1 | Prise |
Dinkelmehl | 250 | g |
Brennnesselblätter | 1 | Handvoll |
Germ | 1/2 | |
Wasser | 125 | ml |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: 30 Minuten + Ruhezeit
Schwierigkeit: einfach
Kategorien
Zubereitung
Für den Teig
- Im ersten Schritt hackt man die Brennnessel mit einem Messer oder einer Küchenmaschine klein.
- Die Bio-Hefe mit 1 Prise Zucker in handwarmem Wasser auflösen.
- Dinkelmehl, Olivenöl, Kräutersalz sowie die klein gehackten Brennnessel-Blätter zugeben und zu einem Teig verkneten.
- Den fertigen Teig abgedeckt ruhen lassen.
Für den Belag
- Zwiebel, Knoblauchzehe sowie einige frische Küchenkräuter (wie Petersilie, Schnittlauch) klein hacken
- Parmesan reiben
- mit Creme fraiche und Joghurt verrühren
- Zuletzt Sie den Belag mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Flammkuchenteig in vier Stücke teilen, jeweils dünn mit einem Nudelholz ausrollen, mit dem Belag bestreichen und mit einer dünn geschittenen Zucchini belegen. Der Flammkuchen wird bei 200°C rund 15 Minuten knusprig gebacken.
Wir wünschen guten Appetit mit dem Salzburger Superfood – der Brennnessel!
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Mehl mit den Eiern, Wasser und etwas Salz mit einem Kochlöffel kurz zu einem Nockerlteig verrühren. Anschließend durch ein groblöchriges Sieb in kochendes Salzwasser hobeln. Kurz (ca. 3 Min.) kochen … Pinzgauer Kasnockn – Scharlernhofs Lieblingsgericht
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Fleisch in feine Streifen schneiden. Zwiebel fein würfelig schneiden und Knoblauch fein hacken. Das Fleisch in heißem Öl braun anbraten, herausnehmen und warm stellen. Zwiebel im Bratenrückstand goldbraun anrösten, Knoblauch … Wilderer-Mostpfandl mit Speck und Schwammerl
Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Für den Hirsch: Hirschrücken zuputzen und mit Salz würzen. Fleisch in einer Pfanne sehr scharf rund herum anbraten. Backrohr auf 180 Grad vorheizen. Fleisch aus der Pfanne heben, pfeffern und … Hirschrücken mit Rotwein-Jus, Rotweinschalotten, geschmorrten Birnen und Karfoffel-Blinis
Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Erdäpfel schälen und in dünne Streifen reiben. Die Flüssigkeit in einem Tuch ausdrücken. Hamburgerspeck fein schneiden und gemeinsam mit Knoblauch, Kümmel, Salbei, Salz, Pfeffer und Eiweiß zu den geriebenen Erdäpfeln … Schweinslungenfilet im Erdäpfelmantel mit Spitzkrautsalat
Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Für die Sauce Zwiebel fein hacken, Karotte in feine Streifen oder kleine Würfel schneiden, Knoblauch fein hacken. Grünkohl vom Blattstrunk zupfen und in feine Streifen schneiden. Den Grünkohl in Salzwasser … Pasta mit Grünkohlrahm und knusprig gebratenen Fischstreifen
Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Der Wiener Zwiebelrostbraten: Fleisch von beiden Seiten klopfen und beidseits mit Salz und Pfeffer sehr gut würzen. Danach eine Seite ins Mehl legen. In einer geräumigen Pfanne Butterschmalz erhitzen und … Wiener Zwiebelrostbraten mit Nockerl und Porreegemüse
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.