Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

- Ein Backblech mit Butter einfetten und mit etwas Roggenvollkornmehl bestäuben
- Eier mit dem weichen Honig schaumig rühren
- Roggen und Emmer fein mahlen, mit dem Aroniapulver, den getrockneten Aroniabeeren und dem Natron mischen
- Mit der Eier-Honigmasse verrühren
- Löffelweise auf dem Backblech verteilen, vorsichtig glattstreichen
- Mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit Walnusskernen belegen und diese etwas eindrücken
- In das kalte Backrohr schieben und auf 180°C einschalten, 20 min backen
- Mit Stäbchen testen, ob die Masse durchgebacken ist, aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech noch warm in Quadrate schneiden
Zutaten für 4 Personen
Zutaten | ||
---|---|---|
Eier | 4 | Stück |
Honig | 500 | g |
Lungauer Tauernroggenvollmehl | 300 | g |
Emmer | 150 | g |
Aroniapulver | 50 | g |
Natron | 2 | TL |
Walnüsse |
Merken / Teilen
Beschreibung
Merkmale
Zubereitungszeit: mittel
Schwierigkeit: leicht
Kategorien
Zubereitung
- Ein Backblech mit Butter einfetten und mit etwas Roggenvollkornmehl bestäuben
- Eier mit dem weichen Honig schaumig rühren
- Roggen und Emmer fein mahlen, mit dem Aroniapulver, den getrockneten Aroniabeeren und dem Natron mischen
- Mit der Eier-Honigmasse verrühren
- Löffelweise auf dem Backblech verteilen, vorsichtig glattstreichen
- Mit einem verquirlten Ei bestreichen, mit Walnusskernen belegen und diese etwas eindrücken
- In das kalte Backrohr schieben und auf 180°C einschalten, 20 min backen
- Mit Stäbchen testen, ob die Masse durchgebacken ist, aus dem Ofen nehmen, auf dem Blech noch warm in Quadrate schneiden
Autor: Agnes Schitter "Zehnerhof"
Zurück zur Übersicht
Ähnliche Rezepte
Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Das Tafelstück: Wurzelgemüse gut waschen. Karotten, Sellerieknolle, Petersilienwurzel und Pastinaken schälen. Gemüse in gleich große, nicht zu kleine, Stücke schneiden. Das Gemüse mischen und eine Hälfte für die Suppe und … Auf Kartoffelpüree gebettetes Tafelstück mit Wurzelgemüse, Kohl und Krenschaum
Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Zuerst die Eier trennen und einen Schnee schlagen Alle Zutaten schaumig rühren und den Schnee unterheben Auflaufform mit Butter einfetten, die Masse eingießen und dann im vorgeheizten Backrohr 175 Grad … Topfenauflauf mit selbstgemachten Kirsch- & Pfirsichkompott
Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Maizena mit Sauerrahm glatt rühren. Dotter mit Zucker schaumig rühren – Grieß, Topfen, Zitrone und Vanille unterheben. Maizena-Sauerrahm und die Dottermasse vermengen, den klein geschnittenen Apfel, Nüsse und Zimt unterrühren … Topfenschmarrn mit Äpfeln, Nüssen und Zimt
Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Backrohr auf 160 °C (Umluft) vorheizen für die Wuzerl die roten Rüben waschen Olivenöl und Meersalz vermischen die Rüben daraufsetzen auf mittlerer Schiene für ca. 30 min. ins Rohr geben Währenddessen … Rote Rüben Wuzerl, frischer Spinat und Aberseea Schafkas
Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Für das Ragout: Die Zwiebel schälen und klein schneiden. Die Butter in einem Topf erhitzen und die Zwiebel darin glasig anrösten. Die Roten Rüben bei Bedarf schälen, in 1 x … Lammleber mit Kren-Bröseln auf Rote Rüben Ragout und Krenschaum
Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Schweinsfilet in feine Streifen oder Scheiben schneiden. Im vorgeheizten Wok scharf anbraten (evtl. portionsweise), salzen und pfeffern. Geschnittenes Gemüse beigeben (je nach Garzeit), kurz mitrösten lassen (es soll alles noch … Oberösterreichische Mostlandl Pfanne
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.
Wenn du diesen Cookie deaktivierst, können wir die Einstellungen nicht speichern. Dies bedeutet, dass du jedes Mal, wenn du diese Website besuchst, die Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren musst.