Imkerei Honigtraum – Christian Winkler

Meine Bienenstände zur Honiggewinnung sind in sehr hoch gelegenen, bergigen Regionen angesiedelt, daher kann mein Betrieb auch als Gebirgsimkerei bezeichnet werden. Der Hauptstandort ist in Goldegg-Weng (Seehöhe ca. 850 m).  In St. Johann im Pongau Almgebiet im Ortsteil Urreiting (ca. 1.100 m) und in Wagrain (ca. 900 m) sind weitere kleinere Standorte.

Begonnen habe ich mit der Bienenwirtschaft vor ca. 15 Jahren für den Eigenbedarf, aber das große Interesse an der Bienenhaltung motivierte mich, neben der Ausbildung zum landwirtschaftlichen Facharbeiter “Bienenwirtschaft”, welche ich im Jahr 2015 mit Auszeichnung absolvierte, auch an der Ausbildung zum Imkermeister teilzunehmen. Diese Ausbildung begann im Jahr 2015 in Warth und habe sie im Februar 2017 ebenfalls mit Auszeichnung  abgeschlossen. Es wurde mir der Titel „bester Meister 2016/17 in der Sparte Bienenwirtschaft“ vom Landwirtschaftsministerium verliehen.

Neben der Honiggewinnung macht mir auch die Tätigikeit als Salzburger Landesbeauftragter für Königinnenzucht-ACA und das intensive Beschäftigen mit der sanftmütigen Honigbiene und somit auch am nachhaltigen Fortbestand der ACA-Zucht mitzuwirken, Freude.  Bei meiner imkerlichen Tätigkeit sind mir auch die Ausbildung zum Wanderlehrer und die Ausbildung zum Bienensachverständigen von gutem Nutzen.

Bei dem angebotenen Honig handelt es sich um geprüften Qualitätshonig. Jeder Honig variiert im Aussehen, Geschmack und Konsistenz.

Imkerei Honigtraum

Garantiert-Regional

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat

Lebensmittel, die mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet sind, werden streng kontrolliert. Nur geprüfte und zertifizierte Produkte und Gerichte dürfen das runde SalzburgerLand Siegel tragen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle ausgezeichneten Produkte aus unserer Region stammen und mit handwerklichem Können veredelt werden.

Die Basis der Zertifizierung ist das nationale Gütesiegel AMA GENUSS REGION.
Imkerei Honigtraum – Christian Winkler

Zurück
Nach oben