Erzeugergemeinschaft Salzburger Rind GmbH

Rinderzuchtverband

Verein mit ehrenamtlichem Vorstand (Acht aktive Züchter) und hauptamtlicher Geschäftsführung. Vier rassenmäßig getrennte Fachabteilungen, die jeweils für deren züchterische Belange zuständig sind: PinzgauerFleckviehHolsteinFleischrinder.

WAS MACHT UNS GEMEINSAM STARK?

Seit mehr als 120 Jahren existiert im Raum Salzburg eine organisierte Rinderzucht, aus der sich im Laufe der Jahrzehnte der Rinderzuchtverband Salzburg entwickelt hat. Heute steht unser Verband als starker und verlässlicher Partner Landwirten in den Bereichen Zucht, Service und Vermarktung aller Rinderrassen und Produktionsrichtungen zur Seite.

Mit ca. 2.400 Mitgliedern und ca. 33.000 Herdebuchkühen zählt der Rinderzuchtverband Salzburg zu den bedeutendsten Rinderzuchtverbänden in Österreich. Mit 12 Versteigerungen jährlich mit je rund 300 Milchkühen und einem zusätzlichen Angebot an Zuchtkälbern und -stieren ist Maishofen der größte Milchkuhmarkt Österreichs. Im Bereich der BIO-Vermarktung ist der Vermarktungsstandort Maishofen der größte Anbieter. Der Rinderzuchtverband Salzburg vermarktet unter der Dachmarke Rinderzucht Salzburg erfolgreich ca. 4.000 Zuchtrinder und über 36.000 Nutz- und Schlachtrinder.

UNSERE MISSION

„Wir machen Rinderbauern erfolgreich“. Das ist seit der Gründung unsere Mission – und dazu stehen wir. Egal ob für Züchter, Käufer oder Vermarkter, wir führen mit unserem Know-How und der bestehenden Infrastruktur alle Interessen zusammen. Wir stehen zu unseren Bauern, stärken ihre Wirtschaftskraft und sichern damit eine unabhängige und nachhaltige, oft kleinstrukturierte Landwirtschaft in den Regionen in und um Salzburg.

Neues Projekt “Salzburger Almrind”

Die Nachfrage nach qualitativ hochwertigem Rindfleisch ist weiterhin steigend. Die Rinderzucht Salzburg ist bemüht, die Produktion im Qualitätsfleischsegment in Salzburg auszubauen. 

Mit dem Salzburger Almrind können heimische Landwirte ihr Rindfleisch ab sofort einfach und hochwertig vermarkten. Lange Kälbertransporte werden vermieden und die gewonnene Wertschöpfung bleibt in der Region. „Das Salzburger Almrind ist eine Chance für uns Alle!“, davon ist auch Martin Niederkofler (Betriebsleiter TANN Wörgl) überzeugt. “Die Konsumenten können auf einfachsten Weg Fleisch von lokalen Produzenten kaufen und die Landwirte profitieren von Planungssicherheit, saisonunabhängigem Absatz und fairen Preisen”, so Niederkofler. Die Produktion des Salzburger Almrindes ist unter der Einhaltung folgender Qualitäts-Kriterien möglich:

  • Qualität aus dem Salzburger Land
  • Mehr als 60 Tage Almsommer
  • Zeit für Qualität – Rinder sind bis zu 30 Monate alt
  • Bio und konventionelle Betriebe
  • Alle heimischen Rinderassen zulässig, bevorzugt werden Fleischrassen

Mehr Infos zum Salzburger Almrind

Folge dem Rinderzuchtverband auf Facebook: Rinderzucht Salzburg

Erzeugergemeinschaft Salzburger Rind GmbH

Erzeugergemeinschaft Salzburger Rind GmbHErzeugergemeinschaft Salzburger Rind GmbHErzeugergemeinschaft Salzburger Rind GmbH
Garantiert-Regional

SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat

Lebensmittel, die mit dem SalzburgerLand Herkunfts-Zertifikat ausgezeichnet sind, werden streng kontrolliert. Nur geprüfte und zertifizierte Produkte und Gerichte dürfen das runde SalzburgerLand Siegel tragen. So kannst du darauf vertrauen, dass alle ausgezeichneten Produkte aus unserer Region stammen und mit handwerklichem Können veredelt werden.

Die Basis der Zertifizierung ist das nationale Gütesiegel AMA GENUSS REGION.
Erzeugergemeinschaft Salzburger Rind GmbH

Zurück

SalzburgerLand herkunftszertifizierte Produkte

Nach oben